Zum 11. Mal steht das JederHundRennen am 8. Mai an. Wie der Name schon vermuten lässt, darf jeder Hund an diesem Rennen teilnehmen. Ob Dackel, Bernhardiner, Windhund oder Mops - das spielt keine Rolle.
rcng /
Der Club für Windhundrennen Frankfurt am Main organisiert bereits zum elften Mal dieses Event. Bei dem JederHundRennen handelt es sich um ein Hunderennen der besonderen Art. Normalerweise starten bei Hunderennen lediglich Windhunde, jedoch nicht hier. Hier können Vierbeiner aller Art und aller Altersklassen einen Renntag mit ihren Besitzern genießen. Das Rennen zieht jedes Jahr viele Leute auf die Rennbahn. Dabei handelt es sich um Teilnehmer, Schaulustige und Hundeliebhaber. Bis zu 140 Hunde aus der ganzen Region sollen dieses Jahr wieder den Weg auf das Gelände im Mainbogen finden.
Ab 8:30 Uhr können die Teilnehmer ihre Hunde gegen eine Startgebühr von fünf Euro anmelden. Der Eintritt für Besucher und Besucherhunde ist frei. Um 10 Uhr startet dann das große Rennen. Damit das Rennen fair gestaltet wird, werden die teilnehmenden Hunde in acht Größenklassen eingeteilt. Außerdem gibt es besondere Klassen für Seniorenhunde und Hunde mit Handicap. Die zu laufende Strecke beträgt 100 Meter und kann zwei Mal gelaufen werden (einmal vormittags und einmal nachmittags). Sollte ein Hund zwei Mal laufen, wird die bessere Zeit gewertet. Wie bei jedem Sportevent erwarten die Sieger auch Preise und obendrein Leckerlis von den Taunus-Schnauzern, die auch mit einem eigenen Stand vor Ort sein werden.
Neben dem sportlichen Event werden zehn Aussteller dabei sein, die Schönes und Nützliches für die Vierbeiner anbieten. Der Veranstalter empfiehlt, nur Hunden am Rennen teilzunehmen, die mindestens zwölf Monate alt sind. Die Tiere müssen gesund sein, über ausreichend Kondition verfügen, gegen Tollwut geimpft sein und gechipt oder tätowiert sein.
>>> JederHundRennen 2016, 8.Mai, 10 Uhr, Windhund-Rennstadion, Gerhard-Becker-Straße – Im Mainbogen, Offenbach-Bürgel, Eintritt für Besucher kostenlos