30 Jahre Straßenjungs

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Um die Straßenjungs ranken sich Legenden seit sie 1977 mit ihrer LP "Dauerlutscher" Vorreiter für NewWave/Punk/NDW wurden. 1979 gründet Bassist/Sänger Nils das TRITT-Label und produziert mit neuen Musikern das Album "Wir ham ne Party", mit dem die Frankfurter zur Kultband der 80er für Teens und Twens auf Parties und Demos werden (siehe Rocklexikon, rororo). Ihre Rock-Satire Songs landen in den Independent-Charts, in den Web-Charts, und erscheinen auf vielen Samplern (Gesamt-Verkäufe über 500000 Stück). Vergangenheit ? - Weit gefehlt! Das weiß jeder, der sie in letzter Zeit erlebt hat. Es folgen jede Menge Gigs, viele Festivals, und die Alben Los (81), Live (83), Nass (Nils solo), Bleiben oder gehn (84), Sex (86), Bombenstimmung (87), Das Beste (89), Gorby (90), Duell (91), Eintracht (92), Tut gut (97), Blub-Blub, die Satire-Single zu "Big Brother" (2000), Jubeljahr (2002), und das 14. Album 'Hitbox Strassenfeger' zum 30-jährigen Band-Jubiläum. (2007) Die Eintracht-CD mit Fußball-Trainer "Steppi" wird ein Radio-Hit mit -zig TV-Einsätzen. Ihr Besuch bei Steffi Graf geht durch alle Medien. SAT 1 dreht darüber eine Story.

In ihrem Videoclip "Wir sind die Fans" treten sie zusammen mit Sepp Maier u.a. gegen Gewalt in Fußballstadien ein. Mit einem Song ihres Albums 'Tut gut' sind sie '98 im TV bei RTL und Pro7 Songs in den Web-Charts (BeSonic): Hans K. (Januar '02), Windoof (August '02), Frische in die Hose (September '02). > Im Februar 2004 sind sie im ROCKPALAST - TV (Live im 'Underground', Köln). Die FR meint:"oft kopiert, nie erreicht. Mögen die Toten Hosen heute weit grössere Hallen füllen - sie sind nur geschickte Epigonen". Pfingsten 2007, genauer gesagt am Pfingstmontag, steigt der zentrale Jubiläums-Gig im 'Nachtleben' Frankfurt mit vielen Ex-Mitgliedern als Gäste. Davon wird ein Video gedreht, das zusammen mit 'historischem Material' aus 30 Jahren Band-Leben im Herbst als DVD erscheint.


Die Straßenjungs sind: Nils Selzer : Stimme, Songs Pickup : Bass, Stimme Mani Masal : Gitarre Renè Detroy : Drums, Stimme


FOTO: DETLEF KINSLER


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige