Partner
ptrk9000
Spacecake, Sommerjam und Funky Sneakers
Unsere Nachteule ptrk9000 sehnt sich schon den richtigen Winter herbei - da weiß man wenigstens, was man anziehen soll. In welche Clubs und Bars es gehen soll, da herrscht hingegen keine Verlegenheit.
So langsam wird es freezy in Frankfurt, auch wenn blaue Sonne und strahlender Himmel, achso, nein, umgekehrt, aber ist ist ja auch nicht so wichtig. Ich hoffe nur, dass dieses Mal der Winter hart und kalt wird und uns eine kaum messbare Übergangszeit beschert. Gegen Kälte hilft die richtige Kleidung, gegen naßkaltes Graumistwetter noch nicht mal überbordende Motivation. Aber noch ist es ja noch nicht soweit, und deshalb sollte es die Menschen nach draussen ziehen.
Nach semi-draussen hatte es mich am letzten Mittwoch ins Blaue Haus gezogen, denn „Küche Nord“ sollten mit Klavier, Percussion und gesanglich Musikstücke von Ton Steine Scherben und natürlich Rio Reiser intonieren, beim letzten Mal hatte ich sie ja verpasst und das sollte mir dieses Mal nicht passieren. „Haha“, lachte da der Schicksalgott, denn einer der Gruppenmitglieder erkrankte und so konnten Küche Nord leider nicht spielen. Auch hier nochmal, vom ebenfalls kränklichen Schreibtisch, die besten Genesungswünsche aus dem Elfenbeinturm. Aber der Abend war nicht verloren, denn es gab ja noch die Vernissage der Strichmännchenbilder von Jitka Ludvikova zu bewundern, auf einfache Striche reduzierte Zeichnungen, innerhalb derer lustige Situationen dargestellt oder Redwendungen auf den Kopf gestellt wurden. Auch sehr sehenwert und schon das eine oder andere Grinsen huscht einem da übers Gesicht. Warum nicht mal als Buch veröffentlichen?
Musikalisch ging es trotzdem fein zur Sache, denn auch wenn Küche Nord nicht spielen konnten, erklärten sich die Lieben Casey Keth und Tomek Witiak aka Casey & Tomek wohl bereit, ihr Musikgut zum Besten zu geben, Deja vu folgte hier auf Deja vu, denn ich konnte die Beiden bereits am Schwedlersee und auch bei Radio X im Rahmen der Bühnenreif – Sendung bewundern!
Ausserdem gab es zwei tolle Geburtstage zu feiern, zum einen den 5jährigen des Blauen Hauses, zum andern den von Casey! Happy Birtday, in Textform natürlich nachträglich!
Freitags ging es für uns wieder hinab in tiefe Keller, denn wir waren einmal wieder als DJs im Rahmen der Funky Sneakers Inc – Reihe in der Stereobar zugange. Und so zogen Frank Rox und ptrk9000 los, um die Nacht zum Tag zu machen, übrigens mittlerweile einer der wenigen Termine, wo man den guten Don Rox zu hören bekommt, tourt er doch als im Kunstverein Lola Montez verwurzelter Künstler und Initiator derzeit durch ganz Deutschland!
Denen haben wir es aber ganz schön gegeben, war doch die kuschelige Kellerbar schon früh bis unter die Decke gefüllt. Und der gute Akis, der unter anderem in der Stereobar die Reihe Powerjam unterhält, zu der er unregelmäßig interessante Gäste einlädt, ja, er liess es sich nicht nehmen, auch noch ein kleines Vinyl – Set zu spielen. Ingesamt flogen die Platten niedrig, so dass die Wände trieften. Jeder, der schon mal im Verlauf einer gut betanzten Stereobar – Party als Gast zu Besuch gewesen ist, wird genau wissen, was ich meine!
Am Samstag hieß es erstmal ausschlafen, und das mit gutem Gewissen. Ich gebe zu, ich konnte mich auch nicht motivieren, zum Konstimarkt zu gehen, so faulig war ich.
Deshalb begab ich mich abends zum Saasfee* Pavillon, denn dort gab man Installationen im Rahmen der Ausstellung „Mothership Spacecake“, die u.a. Arbeiten von Patrick Raddatz (Klappenanzeige – grandios!), Sandra Kranich oder auch Felix Kultau beinhaltete, um nur einige an dieser Stelle zu nennen, begleitet von Kollektivmaschine an den Effektgeräten, musikalisch umrahmt von Herrn Jörg Ritter, den man ja auch von Radio X kennt, und von Herrn James Dean Brown. Und ’ne Sergej Auto – Platte habe ich gleich mitgenommen, feine Sache!
Dann ging es weiter auf gemütlichen Big Apple – Wheels zur Sommerjam, Thommy Tritsch und Tobias Rehberger luden ein zur Kreativschau in neuen Gemäuern, gar nicht weit weg von der „alten“ Galerie Morgen, arbeitet man nun Schulter an Schulter direkt am Wasser. Gut besucht war die Sause, und es kamen immer mehr in Laufe einer langen Nacht dort zusammen, um den neuen Ort gebührend einzuweihen. Hinter dem Mischpult u.a (!!!) Hans Romanov, DJ Koze und Ata, jedenfalls glaube ich, dass es sich um den auflegenden Spessarträuber um den Plank! – Betreiber handelte, aber auch hier waren im Laufe der Nacht noch viele andere mehr zugange!
Auf dem Rückweg schaute ich noch einmal in der bis unter die Decke gefüllten Alten Liebe vorbei, denn das Old Men Soundsystem spielte auf, Reggae, Dancehall, HipHop u.ä. gab es dort auf die Ohren, und das gefiel zu Recht!
Sonntags habe ich gar nichts gemacht. Hatte das Gefühl, krank zu werden, und so hatte ich mich brutalstmöglich zu schonen. Ich glaube, das klappt auch ganz gut!
Geht raus, die Nacht ist schön!
Nach semi-draussen hatte es mich am letzten Mittwoch ins Blaue Haus gezogen, denn „Küche Nord“ sollten mit Klavier, Percussion und gesanglich Musikstücke von Ton Steine Scherben und natürlich Rio Reiser intonieren, beim letzten Mal hatte ich sie ja verpasst und das sollte mir dieses Mal nicht passieren. „Haha“, lachte da der Schicksalgott, denn einer der Gruppenmitglieder erkrankte und so konnten Küche Nord leider nicht spielen. Auch hier nochmal, vom ebenfalls kränklichen Schreibtisch, die besten Genesungswünsche aus dem Elfenbeinturm. Aber der Abend war nicht verloren, denn es gab ja noch die Vernissage der Strichmännchenbilder von Jitka Ludvikova zu bewundern, auf einfache Striche reduzierte Zeichnungen, innerhalb derer lustige Situationen dargestellt oder Redwendungen auf den Kopf gestellt wurden. Auch sehr sehenwert und schon das eine oder andere Grinsen huscht einem da übers Gesicht. Warum nicht mal als Buch veröffentlichen?
Musikalisch ging es trotzdem fein zur Sache, denn auch wenn Küche Nord nicht spielen konnten, erklärten sich die Lieben Casey Keth und Tomek Witiak aka Casey & Tomek wohl bereit, ihr Musikgut zum Besten zu geben, Deja vu folgte hier auf Deja vu, denn ich konnte die Beiden bereits am Schwedlersee und auch bei Radio X im Rahmen der Bühnenreif – Sendung bewundern!
Ausserdem gab es zwei tolle Geburtstage zu feiern, zum einen den 5jährigen des Blauen Hauses, zum andern den von Casey! Happy Birtday, in Textform natürlich nachträglich!
Freitags ging es für uns wieder hinab in tiefe Keller, denn wir waren einmal wieder als DJs im Rahmen der Funky Sneakers Inc – Reihe in der Stereobar zugange. Und so zogen Frank Rox und ptrk9000 los, um die Nacht zum Tag zu machen, übrigens mittlerweile einer der wenigen Termine, wo man den guten Don Rox zu hören bekommt, tourt er doch als im Kunstverein Lola Montez verwurzelter Künstler und Initiator derzeit durch ganz Deutschland!
Denen haben wir es aber ganz schön gegeben, war doch die kuschelige Kellerbar schon früh bis unter die Decke gefüllt. Und der gute Akis, der unter anderem in der Stereobar die Reihe Powerjam unterhält, zu der er unregelmäßig interessante Gäste einlädt, ja, er liess es sich nicht nehmen, auch noch ein kleines Vinyl – Set zu spielen. Ingesamt flogen die Platten niedrig, so dass die Wände trieften. Jeder, der schon mal im Verlauf einer gut betanzten Stereobar – Party als Gast zu Besuch gewesen ist, wird genau wissen, was ich meine!
Am Samstag hieß es erstmal ausschlafen, und das mit gutem Gewissen. Ich gebe zu, ich konnte mich auch nicht motivieren, zum Konstimarkt zu gehen, so faulig war ich.
Deshalb begab ich mich abends zum Saasfee* Pavillon, denn dort gab man Installationen im Rahmen der Ausstellung „Mothership Spacecake“, die u.a. Arbeiten von Patrick Raddatz (Klappenanzeige – grandios!), Sandra Kranich oder auch Felix Kultau beinhaltete, um nur einige an dieser Stelle zu nennen, begleitet von Kollektivmaschine an den Effektgeräten, musikalisch umrahmt von Herrn Jörg Ritter, den man ja auch von Radio X kennt, und von Herrn James Dean Brown. Und ’ne Sergej Auto – Platte habe ich gleich mitgenommen, feine Sache!
Dann ging es weiter auf gemütlichen Big Apple – Wheels zur Sommerjam, Thommy Tritsch und Tobias Rehberger luden ein zur Kreativschau in neuen Gemäuern, gar nicht weit weg von der „alten“ Galerie Morgen, arbeitet man nun Schulter an Schulter direkt am Wasser. Gut besucht war die Sause, und es kamen immer mehr in Laufe einer langen Nacht dort zusammen, um den neuen Ort gebührend einzuweihen. Hinter dem Mischpult u.a (!!!) Hans Romanov, DJ Koze und Ata, jedenfalls glaube ich, dass es sich um den auflegenden Spessarträuber um den Plank! – Betreiber handelte, aber auch hier waren im Laufe der Nacht noch viele andere mehr zugange!
Auf dem Rückweg schaute ich noch einmal in der bis unter die Decke gefüllten Alten Liebe vorbei, denn das Old Men Soundsystem spielte auf, Reggae, Dancehall, HipHop u.ä. gab es dort auf die Ohren, und das gefiel zu Recht!
Sonntags habe ich gar nichts gemacht. Hatte das Gefühl, krank zu werden, und so hatte ich mich brutalstmöglich zu schonen. Ich glaube, das klappt auch ganz gut!
Geht raus, die Nacht ist schön!
29. September 2013, 21.06 Uhr
ptrk9000
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Open KOMM! in Frankfurt
Tag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum „Open KOMM!“, einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen