Mal auf einer großen Bühne stehen – davon träumt wohl jeder Musiker. Seit zehn Jahren haben regionale Band dafür beim mainova-heimspiel Gelegenheit. Am 4. Juni ist es wieder soweit: mit zwei Metal-Thrash-Bands im Nachtleben.
wch /
400 Bands und Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet hatten in den vergangenen zehn Jahren schon die Chance, auf einer großen Bühne zu zeigen, was sie können: beim mainova-heimspiel. Die Konzerte werden gemeinsam von der Batschkapp und dem Energieversorger organisiert. Ziel sei es, eine Plattform für talentierte Künstler zu bieten, auf der sie sich mit anderen Musikern austauschen können, erklärt Batschkapp-Geschäftsführer Ralf Scheffler. Je eine Stunde im Nachtleben können sie alles geben. Am 4. Juni ist es wieder einmal soweit. Zwei Metal-Thrash-Bands präsentieren sich diesmal dem Publikum in der Location an der Konstablerwache. Es spielen „Eqaluniqe“ aus Gelnhausen und die Frankfurter Band „Mein Kopf ist ein brutaler Ort“ (Foto).
Einmal im Jahr, immer am 02. Oktober, steht in der Batschkapp das Highlight des Förderprogramms an: das best of mainova-heimspiel. Fünf Bands, die bereits bei einem mainova-heimspiel im Nachtleben aufgetreten sind, dürfen in der Batschkapp noch einmal spielen. Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG, begründet das langjährige Engagement: „Kunst und Musik haben einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Und ein vielfältiges kulturelles Angebot steigert die Attraktivität des Lebensraums für die Menschen in der Region.“
>> Mainova-heimspiel mit "Eqaluniqe“ und „Mein Kopf ist ein brutaler Ort“, 4. Juni ab 20 Uhr, Nachtleben, Kurt-Schumacher-Straße 45