Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

mainova-heimspiel

Große Bühne für regionale Bands

Mal auf einer großen Bühne stehen – davon träumt wohl jeder Musiker. Seit zehn Jahren haben regionale Band dafür beim mainova-heimspiel Gelegenheit. Am 4. Juni ist es wieder soweit: mit zwei Metal-Thrash-Bands im Nachtleben.
400 Bands und Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet hatten in den vergangenen zehn Jahren schon die Chance, auf einer großen Bühne zu zeigen, was sie können: beim mainova-heimspiel. Die Konzerte werden gemeinsam von der Batschkapp und dem Energieversorger organisiert. Ziel sei es, eine Plattform für talentierte Künstler zu bieten, auf der sie sich mit anderen Musikern austauschen können, erklärt Batschkapp-Geschäftsführer Ralf Scheffler. Je eine Stunde im Nachtleben können sie alles geben. Am 4. Juni ist es wieder einmal soweit. Zwei Metal-Thrash-Bands präsentieren sich diesmal dem Publikum in der Location an der Konstablerwache. Es spielen „Eqaluniqe“ aus Gelnhausen und die Frankfurter Band „Mein Kopf ist ein brutaler Ort“ (Foto).

Einmal im Jahr, immer am 02. Oktober, steht in der Batschkapp das Highlight des Förderprogramms an: das best of mainova-heimspiel. Fünf Bands, die bereits bei einem mainova-heimspiel im Nachtleben aufgetreten sind, dürfen in der Batschkapp noch einmal spielen. Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG, begründet das langjährige Engagement: „Kunst und Musik haben einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Und ein vielfältiges kulturelles Angebot steigert die Attraktivität des Lebensraums für die Menschen in der Region.“

>> Mainova-heimspiel mit "Eqaluniqe“ und „Mein Kopf ist ein brutaler Ort“, 4. Juni ab 20 Uhr, Nachtleben, Kurt-Schumacher-Straße 45
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Mai 2015, 10.42 Uhr
wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen