Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

capital@art.international im Ost>Stern

„Kunst ist Kapital“

Im Ost>Stern gibt es seit Mitte Juni eine neue Ausstellung: capital@art.international beschäftigt sich mit dem Thema "Kunst ist Kapital". Internationale Künstler zeigen mit ihren Projekten, wie diese beiden Themen im heutigen Zeitalter miteinander verbunden werden können.
„Kunst = Kapital“- mit diesem Schlagwort wollte der Künstler Joseph Beuys Kunst mit Kreativität für die Gesellschaft gleichsetzen. Die Ausstellung capital@art.international im Ost>Stern greift diese Kernbotschaft wieder auf: Verschiedene internationale Künstler aktualisieren im heutigen Zeitalter von Dotcom-Unternehmen die Beziehung zwischen Kapital und Kunst. Hierfür wird bewusst das „alte Kapital“ der Finanzmetropole Frankfurt in Form der verlassenen Mercedes-Benz-Werksniederlassung am Ostbahnhof genutzt. Die Künstler stellen dort die Beziehung zwischen Kapital und Kunst dar, und machen sie durch unterschiedliche Medien wie Videos, Exponate, Bilder sowie Performances erlebbar.

„Das ‚at’ im Titel war unser Einfall“, sagt Kuratorin Juan Xu. „Denn Kapital umfasst auch die virtuelle, digitale Welt. Digitalisierung bedeutet nicht nur Geld, sondern auch Kunst und Kreativität.“ Durch den Ausstellungsstandort nahe der EZB und das Thema Kapital soll das Projekt auch den gewachsenen Finanzplatz Frankfurt und gleichzeitig die kreative Kraft der Region repräsentieren. Auf über fünfzehntausend Quadratmetern Fläche stellen 29 Kunstschaffende aus aller Welt ihre Projekte zu dem Thema dar. Sie stammen aus China, Osteuropa, Israel, Nord- und Südamerika und Deutschland.




Die bekannten Gao-Brothers aus China stellen 20 Kunstwerke aus den vergangenen 15 Jahren aus, die Performances, Fotos und Fotografie beinhalten.




Darunter befinden sich auch die berühmten Skulpturen "Miss Mao" der Brüder.




Die Chinesin Li Xinmo zeigt ihre neuesten Arbeiten über künstliche Intelligenz und Algorithmus.




"Konsumhitler" heißt die themenbezogene Installation des regionalen Künstlers Dirk Baumanns.




Aus Dollarscheinen hat der Frankfurter ein Kunstwerk geschaffen, das für sich selbst spricht.




Der vielfach international prämierte Fotokünstler Peter Braunholz hat eigens für die Ausstellung eine Installation namens "Chinese Dreams" konzipiert, die die ganze 1 500 Quadratmeter große Montagehallen-Fläche des Gebäudes einnimmt.

Eine Mischung aus älteren und jüngeren Arbeiten wird die Chinesin Xiao Lu zeigen während der Amerikaner Kevin Clarke seine neuen DNA-Arbeiten ausstellt. Bestandteile der Ausstellung sind darüber hinaus die Videoarbeiten der russischen Künstlergruppe Crocodile Power, die Videoarbeiten von Javier Bernal-Arevalo aus Kolumbien sowie die 3-Kanal-Projektion des Chinesen Li Yongzheng.

>> capital@art.international, Ost>Stern, Ffm: Ostend, Hanauer Landstraße 121, 13.6. - 1.9., Mi, Do+Fr: 16-20 Uhr/Sa+So: 14-21 Uhr, weitere Infos: www.iocultural.com
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Juli 2018, 17.03 Uhr
Martina Schumacher
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen