Partner
Zur Buchmesse
Fünf etwas andere Literatur-Events
Die großen Orte oder Namen – das kann ja jeder. Hier kommen fünf Tipps der etwas anderen Art während der Buchmesse, vom Stadtteilzentrum im Gallus bis zur Regenwaldvernichtung im Musikclub Zoom.
1. Starten wir unseren Reigen mit der Titanic. Das Satiremagazin machte schon in den vergangenen Jahren mit diversen Ähnlichkeitswettbewerben (Kim Jong Il, Mohammed etc.) auf sich aufmerksam. Dieses Jahr ist eine große Regenwald-Vernichtungslesung geplant. "Braungebrannte Redakteure in knappen Bikinis verlesen brasilienkritische Pamphlete aus Mahagonipapier, bieten schamlose Texte dar (»Brazilian Reading«) und verbrennen live Tausende Kilo Fastfood-Rind sowie das Gesamtwerk Paulo Coelhos", heißt es. Mensch, wenn der Coelho das hört, kommt er vielleicht doch noch in Frankfurt vorbei. Es lesen: Timinho Wolff, Stephaninho Rürup, Markinho-Stefaninho Tietze, Moritz »Mourinho« Hürtgen, Michael »Zico« Ziegelwagner, Torsten »Gaitzschpirinha« Gaitzsch, Thomas »Dante« Gsella, Hans »König des Dschungels« Zippert und Henryk M. Brandroder (angefragt). Moderation: Oliver Maria Schmitt.
>> Donnerstag, 10.10., 20 Uhr, Zoom, Brönnerstraße 5-9
2. Am Samstag könnte es Sie doch mal ins Gallusviertel verschlagen. Genauer gesagt: In die Koblenzer Straße. Ja, suchen Sie das ruhig mal auf Google Maps. Lohnt sich. Lesen und auflegen – das macht jedenfalls Suhrkamp-Autor Thomas Meinecke. Unter dem Titel „Analog" erzählt er von seinem Dasein als DJ, der Entstehung von Plattensammlungen, ersten Erfahrungen mit dem, was angesagt ist, und natürlich von Musik: über Musiker und Musikerinnen, Platten und Labels, Clubs und ein Lebensgefühl.
>> Samstag, 12.10., 21 Uhr, Koblenzer Straße 9
3. Wo wir schon bei literarischen Musikern oder musikalischen Literaten sind. Heute Abend ist Nilz Bokelberg im Offenbacher Rock-Hudson-Saal. Hatten wir gestern schon mal drüber berichtet.
4. Am Freitag vergeben die jungen Verlage den Preis der Hotlist und feiern danach auch ebenso hot im Literaturhaus. Das wird eine Sause. Eintritt: 4 Euro. 21 Uhr geht es los.
5. Und wenn Sie schon mal im Literaturhaus sind, dann bleiben Sie doch gleich bis Samstag da. Open Party ist die unlektorierte Tanzausgabe zum Abschluss des Lesefestivals Open Books. Und sie ist die unkleinste wie einzig echte öffentliche Buchmessenparty. Offen für alle, die „auch was mit Medien machen“. Also schon mal alle Leser. Dieses Mal legen auf: 21 Uhr - Dominique Pleimling (Universität Mainz) und Michael Schneider (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), 22 Uhr - Jakob Hoffmann (text&beat) und Filip Kolek (Reprodukt & avant-verlag), 23.30 Uhr - Jo Lendle (DuMont / Hanser) und Florian Werner (Nagel & Kimche), 1 Uhr - Oliver Vogel, Petra Wittrock und Clemens Meyer (S. Fischer). Eintritt: 5 Euro. Beginn 21 Uhr.
>> Donnerstag, 10.10., 20 Uhr, Zoom, Brönnerstraße 5-9
2. Am Samstag könnte es Sie doch mal ins Gallusviertel verschlagen. Genauer gesagt: In die Koblenzer Straße. Ja, suchen Sie das ruhig mal auf Google Maps. Lohnt sich. Lesen und auflegen – das macht jedenfalls Suhrkamp-Autor Thomas Meinecke. Unter dem Titel „Analog" erzählt er von seinem Dasein als DJ, der Entstehung von Plattensammlungen, ersten Erfahrungen mit dem, was angesagt ist, und natürlich von Musik: über Musiker und Musikerinnen, Platten und Labels, Clubs und ein Lebensgefühl.
>> Samstag, 12.10., 21 Uhr, Koblenzer Straße 9
3. Wo wir schon bei literarischen Musikern oder musikalischen Literaten sind. Heute Abend ist Nilz Bokelberg im Offenbacher Rock-Hudson-Saal. Hatten wir gestern schon mal drüber berichtet.
4. Am Freitag vergeben die jungen Verlage den Preis der Hotlist und feiern danach auch ebenso hot im Literaturhaus. Das wird eine Sause. Eintritt: 4 Euro. 21 Uhr geht es los.
5. Und wenn Sie schon mal im Literaturhaus sind, dann bleiben Sie doch gleich bis Samstag da. Open Party ist die unlektorierte Tanzausgabe zum Abschluss des Lesefestivals Open Books. Und sie ist die unkleinste wie einzig echte öffentliche Buchmessenparty. Offen für alle, die „auch was mit Medien machen“. Also schon mal alle Leser. Dieses Mal legen auf: 21 Uhr - Dominique Pleimling (Universität Mainz) und Michael Schneider (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), 22 Uhr - Jakob Hoffmann (text&beat) und Filip Kolek (Reprodukt & avant-verlag), 23.30 Uhr - Jo Lendle (DuMont / Hanser) und Florian Werner (Nagel & Kimche), 1 Uhr - Oliver Vogel, Petra Wittrock und Clemens Meyer (S. Fischer). Eintritt: 5 Euro. Beginn 21 Uhr.
8. Oktober 2013, 09.22 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen