Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zeitmagazin Frankfurt

Wie eine überregionale Wochenzeitung das Regionale entdeckt

Überregionale Zeitungen entdecken das Regionale: Vor wenigen Tagen erschien ein Sonderheft des Zeitmagazins zu Frankfurt. Das wurde im Yachtklub gefeiert, am Donnerstag wird im Presseclub darüber diskutiert.
München und Hamburg waren schon dran, die Leser in den neuen Bundesländern bekommen zusätzlich die „Zeit im Osten“, schon seit zwölf Jahren liegt der großen deutschen Wochenblatt die „Zeit:Österreich“ bei, vor zehn Jahren kam die „Zeit:Schweiz“ dazu. Und nun ist am 30. Mai das erste Zeitmagazin Frankfurt erschienen. Mit einer Gesamtauflage von 70.000 Exemplaren liegt es der Wochenzeitung im Rhein-Main-Gebiet bei.

Gestern Abend gab es schon mal eine kleine Releaseparty im Yachtklub, der Musiker Shantel sprach über Frankfurt, Zeitmagazin-Chefredakteur Christoph Amend erinnerte sich an seine Jugend in Butzbach und die Magnetwirkung, die die Stadt am Main damals ausübte – und Hannelore Elsner, eine von dutzenden porträtierten Zugezogenen, erklärte, warum sie so gerne hier lebt.

Welche publizistischen und kaufmännischen Überlegungen stehen aber hinter dieser Strategie? Wie erfolgreich sind die Regional-Beilagen? Wie haben die jeweiligen „Platzhirsche“ reagiert? Niemand weiß das besser als Patrik Schwarz, geschäftsführender Redakteur der Zeit und für die Regionalausgaben zuständig. Am Donnerstagabend spricht er mit FAZ-Herausgeber Werner D’Inka im Frankfurter Presseclub über Wohl und Wehe des Regionalen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Ulmenstraße 20. Den ganzen Tag über veranstaltet das Zeitmagazin in der Jugendkulturkirche Sankt Peter derweil einen zugehörigen Kongress: Zeit für deine Stadt, heißt der. Und wenn man den Titel ernstnimmt, dann wird es wohl nicht die letzte Regionalausgabe der Wochenzeitung sein.

>> Hier geht es zur Anmeldung (Eintritt: 5 Euro)

Unser Foto zeigt DJ Shantel mit Hannelore Elsner vor dem Yachtklub am Abend des 6. Juni 2018.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Juni 2018, 10.44 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen