Von Freitagabend bis Sonntagnacht wird auf beiden Seiten des Mainufers gefeiert, getanzt, gesungen – und nicht zuletzt bieten die Frankfurter Museen ein interessantes Kulturprogramm. Hier unsere Tipps.
nil /
Workshops/Interaktives 1) Biertasting Das Café-Bistro „Petit Belge“ aus Wiesbaden präsentiert die flämisch-belgische Kultur im Historischen Museum. Es gibt belgische Spezialitäten und Bierverkostungen. Historisches Museum, Fahrtor 2, Beitrag zu den Biertastings mit MUF-Button zusätzlich 3 Euro
2) Tango Argentino-Schnupperkurs Die Academia de Tango präsentiert „heiße Tage und lange Nächte“. Wer selbst mal das lateinamerikanische Lebensgefühl spüren will, kann an einem Schnupperkurs teilnehmen. Latino-Treff, Frankfurter Ufer, Nähe Eiserner Steg, Fr 17 u. 19 Uhr, Sa 17.30 und 20 Uhr, So 13 Uhr
Für Kinder 3) Lego-Zeitreise für Kinder Die Modellbauer von „Design in Stein“ erzählen durch sechs Miniaturwelten, wie die Menschen zu verschiedenen Zeiten gelebt haben. Dazu gibt es Mosaike, die vor Ort mit den Originalen verglichen werden können. Archäologisches Museum, Fr 18 Uhr, Sa-So 12, 14, 16, 18 Uhr
4) Kindertheater Das Museum für Kommunikation lädt ein zum Kindertheater. Zu sehen gibt es die „Hexe Nudeltraut“, sie verzaubert hier Kinder ab 3 Jahren: Zaubershow, Bauchreden, Jonglage und Magie. Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, So 12 Uhr
Sehenswertes 5) Drachenbootrennen In verschiedenen Klassen treten die Wettkämpfer gegeneinander an. Vormittags sind die Vorläufe und nachmittags die Finals - einer der ältesten Drachenbootwettkämpfe. Untermainbrücke bis Holbeinsteg, Sa 9.30–19.30 Uhr, So 9.30–19.30 Uhr
6) Das Feuerwerk direkt am Mainufer So 22.30 Uhr
7) Antiquariatsmeile Hier gibt es allerlei zum stöbern: Antiquarische Bücher und Raritäten. vor dem Museum Giersch, Höhe Schaumainkai 83, Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr
Musik 8) The Terrible Noises Sie sind die Hausband der Batschkapp und eine Hommage an die Stones, Kinks, Beatles & Freunde. Batschkapp Bühne zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg, So 17.20 Uhr
9) Klang im Kloster Hier wird eine schöne Atmosphäre mit alten musikalischen Klängen verbunden. Die Konzerte dauern jeweils 30 Minuten. Karmeliterkloster, Münzgasse 9, Sa/So 12-16 Uhr zu jeder vollen Stunde.
10) Alles 90er-DJ-Team Eine der bekanntesten 90er-Partyreihen. Auch auf dem Museumsuferfest wird gefeiert zu den besten Hits aus einem Jahrzehnt. Journal Frankfurt Bühne (mehr dazu siehe hier), Holbeinsteg, Sa 22 Uhr
11) Lukas Janisch Der „The Voice Kids“ Gewinner Lukas Janisch wird auf der Frankfurter Musikbühne performen. Für alle Fans von „The Voice“ ist der Auftritt einen Besuch wert. Frankfurter Musikbühne, unterhalb Maintor-Areal, Sa 18.45
12) Tito und Tarantula Bekannt wurde die Band mit dem Titel „After Dark“ aus dem Film „From Dusk Till Dawn“. Batschkapp-Bühne, So 20 Uhr
Kunst 13) Sammlung Deutsche Bank Etwas abseits vom Ufer, nämlich in der Taunusanlage, liegen die Doppeltürme der Deutschen Bank. Während des Festes können Sie rein – Kunst anschauen. Sie müssen sich nur bis 28.8. eine Karte in der Tourist Information am Römer holen. Sofern es noch welche gibt … Deutsche Bank, Taunusanlage 12
14) Skulpturen im Städel Garten „Hoch hinaus und fest verankert“ – die Skulpturen im Städel sind definitiv einen Besuch wert; und werden bei Führungen genau erklärt. Städel Garten, Führungen Freitag 15.30 Uhr Sa 12 Uhr und 19.30 Uhr So 11.30 Uhr
15) Pioniere des Comic Sechs Pioniere des Comics: Die Werke der meist US-amerikanischen Zeichner, erzählen von Aufbruch. Bei einer Führung wird alles Wissenswerte erklärt. Schirn, Fr 18 Uhr, Sa 11 und 15 Uhr, So 14 und 17 Uhr
16) „Goethe und die Dame in Blau“ – Köpfe der Goethe Universität Das Museum Giersch öffnet das Universitätsarchiv und zeigt bekannte und unbekannte „Köpfe“ der Goethe-Universität. Museum Giersch der Goethe Universität, Schaumainkai 83
17) Die Kunst von Aardman In der Sonderausstellung „Die Kunst von Aardman“ dreht sich alles um Knet-Filme. Hier erfährt man, wie unter anderem die Filme Wallace & Gromit und Shaun das Schaf entstanden sind. Mitmach-Aktionen und Kurzfilme gibt es im hauseigenen Kino. Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41
18) Führung mit Bäppi Bäppi La Belle, Travestie-Künstler und Frankfurter Urgestein, führt interessierte Besucher durch den Saalhof des Historischen Museums. Aktuell mit Hauptaugenmerk auf flämische und niederländische Künstler. Historisches Museum, Fahrtor 2, Fr 17 Uhr, Sa 14 und 15.15 Uhr
19) The Happy Show Stefan Sagmeister präsentiert die Ergebnisse seiner Selbstversuche und Forschung rund um das Thema Glück. Gleich selbst ausprobieren! Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17
20) Märchenreise durchs Städel Der Archäologe und Künstler Rudi Gerharz führt seit mehr als 20 Jahren Kinder durch Museen. Mit spannenden Geschichten führt er durch die ausgestellten Gemälde. Städel, So 11 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
>> Museumsuferfest 26.–28.8., für 7 Euro gibt’s den Museumsuferfest-Button: Freier Eintritt in alle teilnehmenden Museen. Erhältlich in den Museen, Tourist-Informationen, am Hauptbahnhof und im Frankfurt-Forum-Werkstattladen www.museumsuferfest.de