Die erste deutsche Ausgabe des Wireless Festivals findet im Juni in der Frankfurter Commerzbank-Arena statt. Das umfangreiche Line-Up mit dem Besten aus Urban, Hip-Hop und Pop wurde nochmals verstärkt.
Max Gerten /
Mit Justin Bieber und The Weeknd (Foto) als exklusive Headliner hat die Bekanntgabe der ersten deutschen Ausgabe des Wireless Festivals am 24. und 25. Juni 2017 in der Frankfurter Commerzbank-Arena für Aufsehen gesorgt. Zahlreiche Stars aus Urban, Hip-Hop und Pop haben sich angekündigt. Neben den Headlinern sind unter anderen Marteria, Beginner, Rae Sremmund, Sean Paul, Genetikk, Dat Adam, Lil Uzi Vert und Nimo mit dabei. Jetzt wurde das Line-Up durch zwei weitere Top-Acts nochmals aufgewertet.
Der eine ist der erst 24-jährige US-Rapper Travis Scott. In der Hip-Hop Szene gilt er als die neue progressive Kraft des Genres und zeigt vor allem bei Live-Auftritten sein Potenzial als Superstar. Der andere ist kein geringerer als Rag’n’Bone Man. Seit Wochen dominiert der UK-Überflieger mit seinem Hit „Human“ die weltweiten Charts. Der britische Künstler verbindet Blues, Soul und Hip-Hop.
Bei der Premiere von Wireless Germany sind mit Marteria, Beginner, Genetikk, Dat Adam und Nimo auch zahlreiche deutsche Hip-Hopper am Start. An zwei Tagen haben rund 40.000 Fans Gelegenheit, die Acts in der Frankfurter Commerzbank-Arena live zu erleben. Neben den Hauptevents wird auch weiteres Entertainment und Komfort geboten: Vor der Arena wird eine zweite Bühne platziert, wo es Food Trucks, Chill-Out-Areas und weitere Überraschungen geben wird.
Für das Festival sind Tagestickets für Samstag, 24.6.2017 (mit The Weeknd u.v.a.) und Sonntag, 25.6.2017 (u.a. mit Justin Bieber) sowie Zwei -Tages-Tickets erhältlich. Ebenso im Angebot: VIP-Tickets mit Parkschein für das Arena-Parkhaus, Catering und besten Tribünen-Plätzen. Ganz günstig sind die Tickets nicht: Für den Samstag muss man 92 Euro hinlegen, für den Sonntag 101 Euro. Beide Tage zusammen kosten 171 Euro. Möchte man ein VIP-Ticket für Samstag und Sonntag erwerben, sind schon 499 Euro fällig. Dennoch sollte mit dem Ticketkauf wohl nicht allzu lange gewartet werden. Weitere Informationen und Tickets für die Premiere des Wireless Germany findet man unter www.wireless-festival.de