Wetter- und Klimawerkstatt

Höhenflug-Festival startet

Favorisieren Teilen Teilen

Ab Mittwoch dreht sich beim Höhenflug-Festival in Offenbach für drei Monate alles um Klima- und Kulturthemen. Hauptschauplatz ist neben dem Deutschen Wetterdienst auch die Wetter- und Klimawerkstatt in der Offenbacher Innenstadt.

Lisa Veitenhansl /

Wie entstehen Tornados? Welche Gewässer gibt es in der Region? Und wie geht eigentlich Klimagerechtigkeit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Klima-, Kultur- und Mitmachfestival „Höhenflug“ in Offenbach vom 29. Juli bis 28. Oktober. Jeden Monat steht dabei ein Thema im Fokus. Gestartet wird im August mit Luft, Temperatur und Duft.

In der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes dreht sich ab dem 2. August in der Ausstellung „Plants and Aliens II“ alles um die Welt der Pflanzen. In der Ausstellung beschäftigt sich das Künstlerduo 431art mit menschlichen Sichtweisen und Zuschreibungen auf pflanzliches Leben. Ebenfalls Teil der Ausstellung ist ein Audiowalk, bei dem die Besuchenden das Innenleben der Bäume auf dem Gelände des Deutschen Wetterdienstes genauer unter die Lupe nehmen.

Der Großteil des Festivals spielt sich in der Wetter- und Klimawerkstatt in der Offenbacher Innenstadt ab. Hier stehen Tornados und Fragen nach deren Entstehung im Mittelpunkt. Am 2. August gibt Andreas Friedrich, Dipl. Meteorologe und Tornado-Beauftragter des Deutschen Wetterdienstes, ab 18 Uhr mit seinem Vortrag „Das Wetter wird extremer – Stärkere Tornados auch in Deutschland“ einen tieferen Einblick in das Thema und die Zusammenhänge mit dem Klimawandel. Anschließend kann man in einem Workshop selbst Tornados entstehen lassen.

Programm im September und Oktober

Im September steht dann das Thema „Wasser, Feuchtigkeit und Körperflüssigkeit“ im Fokus. Zum Programm in der Wetter- und Klimawerkstatt zählt unter anderem die Erkundung von Gewässern rund um Offenbach, ein Barista-Workshop mit Diskussion über klimagerechten Kaffee und ein Menstruations-Infobrunch zum Zyklus und zu nachhaltigen Periodenprodukte. Im letzten Festivalmonat dreht sich alles um die Themen „Klimawandel, Präventionsstrategien und Klimagerechtigkeit“.

Beim diesjährigen hessischen Landeswettbewerb unter dem Motto „Ab in die Mitte“ wurde das Konzept des Höhenflug-Festivals ausgezeichnet und mit 10 000 Euro gefördert. Ziel des Wettbewerbs ist es, mit verschiedenen Projekten Innenstädte und Ortszentren wieder aufleben zu lassen.

Höhenflug Festival, Offenbach, Wetter- und Klimawerkstatt, Frankfurter Str. 39, 29. Juli bis zum 28. Oktober

Lisa Veitenhansl
Lisa Veitenhansl
Jahrgang 1997, Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit November 2021 beim Journal Frankfurt.
Mehr von Lisa Veitenhansl >

Mehr Kultur-News

Kalender