Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wehrmutstropfen

Bagger biss Suhrkamp

Vier Jahrzehnte Literaturgeschichte fielen am Donnerstag einem Abriss-Bagger zum Opfer. Das Suhrkamp-Gebäude in der Lindenstraße wird platt gemacht - für teure Luxuswohnungen im Westend.
1969 zog der Suhrkamp-Verlag in das Gebäude in der Lindenstraße 29-35 im Frankfurter Westend ein. Im Dezember 2009 wurden die sieben Sachen gepackt und weg war der Verlag. Nach Berlin zog es ihn, so wie es die Verleger-Witwe Ulla Unseld-Berkewicz wollte. Und jetzt ist auch das Suhrkamp-Haus Geschichte. Am Donnerstag rollte der Abriss-Bagger an, biss sich Stück für Stück in das Gebäude. Staub wirbelte in die Luft. Wände wurden eingerissen. Schriftsteller Andreas Maier schaut traurig zu. „Zehn Jahre meines Lebens werden hier gerade platt gemacht“, sagt er. „Das ist fast wie auf einer Beerdigung. Es ist traurig. Aber manchmal müssen alte Zöpfe eben abgeschnitten werden.“

Joachim Unseld, Sohn des legendären Verlegers, möchte zu alldem lieber nicht viel sagen. Außer vielleicht, dass er am 3. September 1973 zum ersten Mal dieses Gebäude betreten hat und dass es eben normal sei, ein leerstehendes, ungenutztes Haus verschwinden zu lassen, um ein neues zu errichten. Und so werde es auch geschehen. Das Verlagshaus macht Platz für exklusive Wohnungen. „Unter den Linden“ heißt das Projekt. Investiert hat Bauherr Erkin Köksal. Und angeblich seien bereits rund 60 Prozent der neuen Wohnungen vermarktet worden – obwohl in der Lindenstraße 29-35 nun mal noch nichts auf den späteren Luxus hinweist.

>> Mehr über das Suhrkamp-Gebäude lesen Sie von Schriftsteller Andreas Maier ab Dienstag, 10.5., im druckfrischen JOURNAL FRANKFURT (Ausgabe 11/11).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Mai 2011, 11.41 Uhr
jlo
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen