Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wegen Sanierungsarbeiten

Museum Giersch bleibt bis Anfang 2021 geschlossen

Wegen der Sanierung technischer Anlagen bleibt das Museum Giersch noch bis zum Frühjahr 2021 geschlossen. Für Interessierte gibt es zur Überbrückung ein digitales Angebot; dieses will das Museum nun noch weiter ausbauen.
Seit dem 14. September ist das Museum Giersch am Schaumainkai geschlossen und wird es auch noch bis zum Frühjahr 2021 bleiben. Grund dafür ist die Sanierung technischer Anlagen, konkret handelt es sich dabei um die Gebäudeleittechnik und die Klimatechnik. Diese Sanierung sei nach 20 Jahren und knapp 60 Ausstellungen nun nötig, heißt es vom Museum. Die Sanierungskosten werden von der Stiftung Giersch übernommen.

Während der Schließung ist es Interessierten allerdings möglich, das digitale Angebot des Museums zu nutzen, beispielsweise den 3D-Rundgang durch das Museum, das Anschauen von Portraits und Sammlungen sowie einer Bildergalerie und den Einführungsfilm zur vergangenen Sonderausstellung „Die Welt im Bildnis“. Für die Überbrückung der kommenden Monate ist der Ausbau des Angebots geplant. Im März 2021 soll das Museum Giersch, beginnend mit einer Retrospektive zum Maler Ernst Weil, wiedereröffnen. Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.

Seit 2015 befindet sich das Museum Giersch in der Trägerschaft der Goethe-Universität. „Ich bin mir sicher, dass dank der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Giersch und der Goethe-Universität die Sanierungsmaßnahmen planmäßig im nächsten Jahr abgeschlossen werden können“, so die Präsidentin der Goethe-Universität Brigitta Wolff. Geplant sei vonseiten der Universität auch die Umstellung des gesamten Gebäudes auf LED-Beleuchtungstechnik.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. September 2020, 10.13 Uhr
jwe
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen