Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

War da was?

Ein Wahlkampf, in dem mehr Worte darauf verwendet werden, warum Daniel Cohn-Bendit nicht wählen geht als auf eigentliche Inhalte.
Ein Wahlkampf, in dem sich die Kontrahenten den Mund über einen Hund mit roter Mütze zerreißen. Und in dem die CDU und Petra Roth auch keine inhaltlich stärkeren Wahlplakate vorzuweisen haben.
Ein Wahlkampf, an dessen Ende man sich fragen musste, warum Petra Roth eigentlich bei ihrer kleinen Ansprache vor den Journalisten einen Mikrofonschoner des Hessischen Rundfunks in Händen hielt und wer Udo Corts am Ohrläppchen gezogen hatte:
Petra Roth und Udo Corts nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Ist ja auch egal. Im Römer feiern sich die Regierenden von Schwarz und Grün jedenfalls selbst. Verkehrsdezernent Lutz Sikorksi läuft ganz entspannt durch den Pressesaal und meint: "Schön ruhig ist es bei Euch!" Als das Zwischenergebnis da ist, beugt er sich zu meinem Bildschirm runter und meint: "Na, das ist mal eindeutig." Das gilt auch für die Wahlbeteiligung, oder? "Das ist alles andere als überraschend gewesen, verrückt, wer sich jetzt hinstellt und sagt: Mein Gott, das haben wir nicht geahnt!" Dann sagt er noch, dass er es auch nicht schlecht fände, wenn Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl am gleichen Tag stattfänden. Wer weiß schon, ob das was bringt. Petra Roth jedenfalls ist der Auffassung: "Wenn es keine Wechselstimmung gibt, dann gehen die Leute nicht zur Wahl." Sehr ernüchternd, aber es stimmt: als sie vor zwölf Jahren den Amtsinhaber ablöste, war die Wahlbeteiligung fast doppelt so hoch.
In der Römerhalle versucht meine Kollegin Katja von der kompakten Welt gerade Insiderinfos aus CDU-Fraktionschef Markus Frank herauszukitzeln, aber ohne Erfolg. Nur eine sehr zweifelhafte Story gibt er zum Besten: ein Hund sei an einer Autobahnraststätte in der Wetterau ausgesetzt worden - ein Hund, der verblüffende Ähnlichkeit mit Schröder, dem Wahlkampfhund Franz Freys habe. Mittlerweile sei er aber in ein Tierheim verfrachtet morgen, übermorgen sei er dann schon in der Neuen Presse in der Rubrik "Herrchen gesucht" zu finden. Ob das wohl stimmt?
Ann Anders, Kulturpolitikerin von den Grünen, glaubt es jedenfalls nicht. Aber sie erinnert an die Rede des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer auf dem Grünen-Empfang vergangene Woche. "Der hat ja gesagt: Politiker, die einen Hund auf dem Plakat haben, bekommen 25 Prozent. Seither geht bei den Grünen der Spruch um: vielleicht sollten wir es so auch mal probieren."
Das führt uns zu einem wichtigen Punkt: Grüne und FDP haben keine eigenen Kandidaten aufgestellt. Die FDP war realistisch. Die Grünen haben wohl erkannt, dass auch sie gegen Petra Roth nicht viel hätten ausrichten können und zudem die eigene Koalition angreifen müssten. Das verbietet sich natürlich. Vielleicht ja in sechs Jahren. Achja, hier noch das Ergebnis. Amtlich:
Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2007
Infos? Die gibt es unter www.journalportal.de/extra
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Januar 2007, 22.07 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen