Partner
Von weißen Schenkeln, strammstehenden Angestellten und einem hungrigen Wolf

In "Reise zu Lena", so der Titel dieses späten Erstlings, begibt sich der Verlags-Tycoon auf dünnes Eis. Oder besser, schlüpfriges. Insbesondere die Passage, in der er beschreibt, wie der Protagonist (der alt ist und Alfred heißt...) seiner erwachsenen Tochter beim Duschen zusieht ("weiße Schenkel, die in mir den hungrigen Wolf wecken..") rief im Publikum betretendes Schweigen hervor.
Der Verleger des alten Verleger-Schriftstellers, Joachim Unseld, hatte dem alten Herrn explizit davon abgeraten, diese Stelle bei der Lesung zu rezitieren. Aber dem Dojen der deutschen Verlagsbranche (hat mal eben so gerade für 150 Millionen den Berliner Verlag gekauft) isses egal. Der Mann hat auf seine Art Stil. Irgendwie erweckt er den Eindruck, es sei ihm alles egal. Isses wahrscheinlich auch. "Geld hab`ich genug", äußerte er zuletzt im Interview. Und Autorität ohnehin.
Doch die autoritäre Aura, die die oben erwähnten leitenden Angestellten und gestandenen Top-Redakteure der Rundschau im Literaturhaus allesamt wie kleine, aufgeschreckte Schäfchen aussehen ließ, die lediglich durch nervöses Zucken der Lider im Dauertakt auffielen, ist eine ganz eigene. Es ist eine Art Wolfs-Authorität, die man nur noch von Verlags-Dinosauriern kennt. "Tut, was ich will, oder ich fress Euch", lautete die Submessage. Eine Aura, die sich aus der blanken Angst rekrutiert. Im Mediengeschäft existiert diese schon seit gut 20 Jahren nicht mehr. Sie ging damals einher mit cholerischen Verlegern, die nach Gusto (Chef-)Redakteure heute anheuerten und morgen feuerten. Im Literaturhaus schrillten bei demjenigen, der sensible Antennen für ein solches Gebahren hat, an diesem Abend die Alarmglocken.
Ach so, Sie fragen nach dem Roman? Der war an diesem Abend wirklich Nebensache. Und lesenswert sei er auch nicht, sagt unser Literaturchef...
27. März 2009, 12.15 Uhr
mephisto
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen