Vivianne Sassen

In and Out of Fashion im Fotografie Forum

Favorisieren Teilen Teilen

Energie, Exotik, Experimentierfreude: Viviane Sassens Arbeiten sind mehr als nur Modefotografie. Jetzt lassen sie sich in der neuen Heimat des Fotografie Forums in der Braubachstraße bewundern.

Ronja Merkel /

Knapp sieben Jahre lang verfügte das Fotografie Forum über keine eigenen Räume. Dieser Zustand findet nun ein Ende: Der Verein hat in der Braubachstraße ein neues Zuhause gefunden und reiht sich damit in die Nachbarschaft von MMK, Schirn und Co. ein. Für die erste Schau nach der Wiedereröffnung hat sich das Haus keine Geringere als Viviane Sassen ins Boot geholt. Die gebürtige Niederländerin ist international für ihre ausgefallenen Modefotografien bekannt. „In and Out of Fashion“ zeigt Arbeiten der vergangenen 18 Jahre; schon die frühen Werke zeugen von einer ganz eigenen Spontaneität und Individualität. Besonders werden die Fotografien vor allem durch das Spiel mit Licht und Schatten, Farben, Formen und Reflexion. Mit ihrer Energie und Farbgewalt sprengen die Arbeiten jede Grenze dieses für gewöhnlich kommerziell orientierten Genres. Makellose Haut, grazile Körper, perfekte Posen: Die Models, mit denen Viviane Sassen arbeitet, sind Profis. In den Fotografien werden sie jedoch aus der Welt der perfekten, ätherischen Wesen herausgelöst und verschwimmen mit Umgebung und Objekten. Skulptural und grotesk wirken die Inszenierungen. Oft lässt sich kaum auseinanderhalten, was Arm, Bein oder ein Kleidungsstück sein soll, so sehr sind die Körper in sich verschlungen. Die Ästhetik der Fotografien mindert das jedoch nicht. Im Gegenteil: Die Werke schäumen über vor Exotik und Lebenskraft, Kreativität und Experimentierfreude. Die Überblicksschau des Fotografie Forums stellt den unkonventionellen Ideenreichtum Viviane Sassens in seiner gesamten Bandbreite dar und macht deutlich, wie vielfältig Modefotografie sein kann.

>>Viviane Sassen
Ausstellung, Ffm: Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstraße 30 –32, bis 17.8., Di/Do–So 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr, Eintritt: 6,–/erm. 3,–


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige