Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Via Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Ku

Gernhardt-Preisträger stehen fest

Es ist der hessische Literaturpreis – und nun stehen die Preisträger fest. Thomas Gsella wird für sein Lyrikprojekt „Tiere und Reime“ ausgezeichnet, Matthias Göritz für sein Romanprojekt „Das Geschäft mit den Träumen“.
Dass Thomas Gsella den Robert-Gernhardt-Preis erhält, ist eine schöne Geschichte. Verbindet die beiden Autoren doch auch eine persönliche Geschichte – sie arbeiteten beim Satiremagazin Titanic zusammen. Und 2004 erhielt Gsella von Robert Gernhardt persönlich den Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis überreicht. Mittlerweile ist Gernhardt verstorben. Den nach ihm benannten Literaturpreis erhält in diesem Jahr Gsella für, so schreibt die Jury in ihrer Begründung, „seinen intelligenten Witz und seinem sicheren Gefühl für Form“. Die Jury urteilt weiter: „In seinen komischen, zuweilen bissigen, zuweilen wehmütigen Gedichten bezieht er sich auf Zeichnungen der bekannten Karikaturisten Greser&Lenz.“

Matthias Göritz Romanprojekt hingegen handelt von Krieg – und zugleich dem zeitgenössischen Kultur- und Medienbetrieb. „ Wie gut Krieg und Filmgeschäft, wie gut Gewalt und Gewinn zusammenpassen, erzählt Matthias Göritz mit historischer Genauigkeit, detaillierter Sachkenntnis und sprachlichem Raffinement“, so die Jury. „Beide Autoren stehen in der Tradition des großen Satirikers und Moralisten Robert Gernhardt“, sagt Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann zu den beiden Preisträgern.

Entschieden wurde dies von der Autorin Eva Demski, dem Professor für deutsche Literatur und Landeskunde Karl-Heiz Götze und dem JOURNAL-Literaturredakteur Christoph Schröder. Gsella und Göritz konnten sich gegen 45 Bewerber durchsetzen und wurden mit jeweils 12.000 Euro belohnt, mit denen sie größere literarischen Vorhaben verwirklichen sollen. Die 24.000 Euro wurden von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, die zur Helaba gehört, zur Verfügung gestellt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Juni 2011, 09.28 Uhr
Robyn Lesegeld
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen