Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Verzögerungen in der Planung

Die Alte Oper hübscht ihr Pausenfoyer später auf

Eigentlich wollte die Alte Oper die Sommerpause nutzen, um das Foyer in der Ebene 2 umzugestalten. Dieses Vorhaben wird nun auf die Sommerpause 2018 verschoben.
Ein Pausenfoyer ist ein geselliger und gesellschaftlicher Rückzugsort bei kulturellen Veranstaltungen und dort möchte man sich natürlich auch wohl fühlen. Heller und damit optisch auch größer soll das neue Pausenfoyer in der Ebene 2 der Alten Oper nach der Umgestaltung wirken. Eigentlich waren die Umbauarbeiten schon für diesen Sommer geplant, doch nun wird das Vorhaben auf den Sommer 2018 verschoben. Der Grund: Die aufwendigen Planungsabläufe. Aber immerhin: Es wird dann auch nicht der Spielbetrieb beeinflusst.

Mit der Konzeption und Umsetzung wurde das Frankfurter Architekturbüro Jourdan & Müller beauftragt. Wenn das Pausenfoyer erstmal fertig ist, soll es gegenüber der jetzigen Raumstruktur offener und heller wirken. Durch künftig in die Wandflächen integrierte Garderoben wird die begehbare Fläche vergrößert, ferner sind die Möglichkeit einer Zweiteilung des Foyers und anderer räumlicher Trennbarkeit sowie großzügige Flächen für mediale Präsentationen vorgesehen.

„Die raumbildende Gestaltung ist eine Aufgabe, mit der wir uns seit langem beschäftigen. Der Herausforderung, an diesem zentralen Ort im Rahmen der Brandschutzsanierung einen Nukleus zu schaffen, der den Anstrengungen der kommenden Jahre einen gestalterischen Rahmen verleiht, begegnen wir mit großem Engagement“, sagt Architekt Nicolai Steinhauser. „Die neue Gestaltung des Pausenfoyers greift die bestehenden Strukturen und Materialien auf und interpretiert diese in neuer Form, dabei verleiht sie dem Raumensemble der Alten Oper in seiner Eigenständigkeit einen neuen Akzent.“

Das renommierte Architekturbüro hat gerade im Bereich des Kulturbaus spezifische Erfahrungen und Kompetenzen, zeichnete etwa schon für den Neubau der Documenta Halle Kassel oder den Neubau des Städel-Cafés Holbein verantwortlich. Das Architekturbüro hat die Umbaupläne des Pausenfoyers der Alten Oper in enger Abstimmung mit der anstehenden Brandschutz-Sanierung des Hauses konzipiert, mit deren Planung und Umsetzung es bereits betraut ist. Das Konzept von Jourdan & Müller überzeugte letztlich bei einem Wettbewerb vor allem auch, weil es anders als die Pläne des erstplatzierten Büro Wagner und der Entwurf von Zaha Hadid zu teuer geworden wären.

Jährlich kommen rund 475.000 Menschen zu mehr als 450 Veranstaltungen in die Alte Oper. „Wir sind sehr glücklich, mit Jourdan & Müller einen mit der Alten Oper bis ins kleinste Bau-Detail vertrauten Partner zur Konzeption und Durchführung der Neugestaltung unseres Foyers gewonnen zu haben“, sagt der Intendant und Geschäftsführer Stephan Pauly. „Wir freuen uns schon jetzt auf ein zeitgemäßes, einladendes, großzügigeres und flexibel nutzbares neues Foyer, das sowohl unseren Besuchern als auch unseren Kooperations- und Vertragspartnern nachhaltig zugutekommen wird.“ Ohne das finanzielle Engagement der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergische evangelischen Stiftung sei der Umbau nicht möglich gewesen. Die beiden Stiftungen unterstützen die Neugestaltung mit insgesamt einer Million Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Juli 2017, 19.19 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen