Partner
Transformation und Wein
Michael Riedel entwirft limitierte Edition für Dom Pérignon
Der Frankfurter Konzeptkünstler Michael Riedel entwirft für das Champagnerhaus Dom Pérignon eine limitierte Edition. Box und Flaschenetikett gestaltet er, aber auch eine interaktive Rauminstallation.
Eine "optische Metapher" soll der Frankfurter Konzeptkünstler Michael Riedel für das Champagnerhaus Dom Pérignon entwerfen. Vergleichbar mit der langsamen Verwandlung eines Weines über die Jahre, vertauscht und verwandelt Riedel bestehende Materialien. Für Dom Pérignon hat er das D und das P des Firmennamens genommen und daraus eine Metapher für den Ablauf der Zeit erschaffen. In einem komplexen Layering zieren die beiden Buchstaben die Box und die Etiketten der Flaschen. Die limitierte Edition umfasst die Jahrgänge Dom Pérignon Vintage 2006 als auch Rosé 2004.
Das entstandene Motiv bezieht sich auf das Motiv der Poster, die als Tapete für Riedels Ausstellung im Frühjahr bei David Zwirner, New York, verwendet wurden. Der Text auf den Postern dort stammt von einer Website, die Künstlerbedarf verkauft. Indem er diesen Text benutzt, untergräbt Riedel den eigentlichen Zweck der angebotenen Produkte und verwendet die Information als künstlerisches Material. In mehreren Schichten, die den Text fast unleserlich machen, verwandelte er die Wände des White Cubes in Wände aus Text.
Das entstandene Motiv bezieht sich auf das Motiv der Poster, die als Tapete für Riedels Ausstellung im Frühjahr bei David Zwirner, New York, verwendet wurden. Der Text auf den Postern dort stammt von einer Website, die Künstlerbedarf verkauft. Indem er diesen Text benutzt, untergräbt Riedel den eigentlichen Zweck der angebotenen Produkte und verwendet die Information als künstlerisches Material. In mehreren Schichten, die den Text fast unleserlich machen, verwandelte er die Wände des White Cubes in Wände aus Text.
30. Dezember 2016, 10.53 Uhr
tm
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen