Na, wieder keine passende Geschenkidee gehabt? Und der Countdown bis Heiligabend läuft. Wie wäre es mit Tickets für eine große Zirkusshow der etwas anderen Art? Etwa „Alegría“ von Cirque du Soleil.
nb /
Bis die Künstler des kanadischen Cirque du Soleil in die Frankfurter Festhalle kommen, dauert es noch etwas. Vom 2. bis 6. November 2011 wird die Truppe am Main erwartet. Und ja richtig: nicht mit einer Zeltstadt, sondern einer Hallenproduktion. Das ist eben Zirkus der modernen Art. Mit der Show Alegría, was so viel wie Freude bedeutet, kommt ein Cirque-Klassiker nach Frankfurt. Seit 1994, als das Programm in Montreal seine Premiere feierte, haben mehr als 10 Millionen Menschen die Show gesehen. Die Künstler aus den 90ern wird man im kommenden Herbst natürlich nicht mehr antreffen, das Ensemble wurde erneuert, die Show selbst hat sich jedoch nur in wenigen Punkten verändert. Die Besucher dürfen sich wieder auf fantasievolle Kostüme einstellen, die die Artisten dabei unterstützen, eine märchenhafte Atmosphäre zu erschaffen. Akrobatische Darbietungen wechseln sich bei Alegría mit clownesken Einlagen ab, wobei der Schwerpunkt auf der Komik liegt, was die Show so familienfreundlich macht. Freunde des Cirque du Soleil werden die besondere Ästhetik der Shows kennen, die die Events der Kanadier von üblichen Zirkusveranstaltungen unterscheidet.
Rund 55 erlesene Künstler und Musiker aus 15 Ländern sorgen für das spezielle Cirque du Soleil-Flair von Alegría, das sein Publikum für rund zweieinhalb Stunden, inklusive Pause, unterhalten will. Die homogene Show wartet mit Feuertänzern auf, Trapezkünstler wirbeln hoch oben und die wohl poesievollste Zirkusnummer, den Clown im Schneetreiben, sollte man gesehen haben.
Kaum zu glauben, dass der Cirque du Soleil mal so klein angefangen hat. Damals, 1984 mit nur 20 Straßenkünstlern in Quebec. Heute ist daraus ein großes Unternehmen geworden mit rund 5000 Angestellten, davon mehr als 1200 Artisten aus rund 50 verschiedenen Ländern. Mehr als 100 Millionen Zuschauer in 300 Städten auf fünf Kontinenten haben bisher eine Show von Cirque du Soleil erlebt. Dabei gibt es weltweit gleichzeitig 21 verschiedene Shows, manche an festen Standorten, etwa in Las Vegas, andere in Zelten oder neuerdings auch Stadien und Hallen. Letztere Produktionen sparen Zeit und Geld, letztlich entfällt der Aufbau des Zeltes und man kann auch an Orten spielen, die keinen adäquaten Zeltstandort haben.