Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Terrible Noises zum 40-Jährigen

Die Revolution hat gesiegt – zumindest in der Batschkapp

Das Wohnzimmer der 68er-Bewegung ist zum großen Konzertveranstalter geworden, der Sponti-Club zum szenevereinenden Musiksaal. Am Freitag wurde mit Weggefährten das 40-jährige Bestehen gefeiert.
"Das Polizeipräsidium, in das wir einst so oft mussten, ist weg, ist verfallen. Die Batschkapp steht noch. Wir haben gesiegt, die Revolution hat gesiegt." Diesen Satz sagt Tom Koenigs in seiner Rede am Freitagabend als sich viele Hunderte Weggefährten in dem Saal der Batschkapp versammelt haben, der an diesem Abend fast etwas sakrales hat. Ein bisschen Unglaube ist dabei, dass die Kapp überhaupt noch existiert, wo doch sonst so vieles der Sponti-Szene den Bach runter ist. Das liegt nicht zuletzt an Ralf Scheffler, der zusammen mit Koenigs, Claus Möbius und anderen die Kapp vor 40 Jahren in Eschersheim begründete. Am 11. Dezember 1976 wurde sie eröffnet, dort wo vorher die Diskothek "La Baya", mehr eine Dorfdisco und noch weiter davor ein Trödelladen war, dessen Reste immer noch zu spüren waren.

Das alles ist weit weg, mittlerweile ist die Kapp umgezogen in eine Industriehalle in Seckbach, die Gwinnerstraße, eine fast schon programmatische Adresse. Zwar für Frankfurter Verhältnisse ähnlich weit draußen wie Eschersheim, doch dafür im Gewerbegebiet und damit weit weg von maulenden Nachbarn. Den Hof hat die Kapp am Freitagabend mit allerlei Foodtrucks zuparken lassen, bei eisigen Temperaturen ist auch das ein Rest Rock'n'Roll. Das der tatsächlich noch existiert, zeigt zu späterer Stunde Ralf Scheffler selbst, als Frontmann seiner Band "The Terrible Noises". Meistgehörter Satz des Abends: "Auf weitere 40 Jahre." Ein bisschen vermisst man dazu die erhobene revolutionäre Faust – doch die ist ja nicht mehr nötig, man hat ja gesiegt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. Dezember 2016, 11.12 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen