Ihre Herkunft erscheint unwahrscheinlich, wenn sie abends in der Tagesschau zu sehen ist: Linda Zervakis hat aber genau darüber ein Buch geschrieben. Über den Kiosk ihrer Eltern und die Menschen, die dort ein und ausgingen.
rcng /
Als Tochter eines Kiosk-Besitzers in Hamburg kam Linda Zervakis nicht darum herum, mitzuhelfen und zu verkaufen: Von Zeitschriften bis zu jenen "bunten Tüten", die ihrer Biographie nun auch den Titel gegeben haben. Bis zu ihrem 28. Geburtstag half Sie ihrer Familie sonntags im Kiosk. In dieser Zeit sah sie viele verschiedene Personen aus allen Teilen der Gesellschaft – nicht selten jedoch aus dem unteren Spektrum. Arbeitslose, Ex-Häftlinge und Personen, die von schrecklichen Familiengeschichten berichteten. Das, was Zervakis gesehen und erlebt hat, schrieb sie in Ihrem Buch „Königin der Bunten Tüte“ nieder. Das die 41-jährige Nachrichtensprecherin heute bei der ARD arbeitet und nicht selbst Teil ihres Buches ist, verdankt sie ihrem starken Willen und dem Glück eine gute Schule besucht zu haben. Keine Geschichte wie die vom Tellerwäscher und zum Millionär, aber die von der Kioskverkäuferin zur Nachrichtensprecherin ist mindestens genauso unterhaltsam.
>> Linda Zervakis liest aus „Königin der Bunten Tüte“ 12. April, 20 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstraße 2, 16 Euro