Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stoffel 2016

Kompromissbereitschaft und Friedensangebote

Vier Wochen Stoffel im Günthersburgpark. Ab 15. Juli gibt es wie jedes Jahr ein vielseitiges Programm. Viel Musik, dazu Lesungen und Kindertheater. Und mit den Nachbarn sucht man die friedlichen Kooexistenz.
Die Friedensangebote kommen jedes Jahr aufs Neue. „Circa 200 Anwohner erhalten seit Jahren vor Stoffel-Beginn ein Schreiben mit zwei Getränkegutscheinen, der Bitte um Verständnis und der Telefonhotline falls es ihnen mal zu bunt wird“, erzählt Petra Gismann von der Geschäftsführung des Stalburg Theaters als Ausrichter des Offen Luft Festivals. „Letztes Jahr bin ich direkt hingefahren und habe die Leute besucht, die sich beschwert hatten, was sehr nett war.“ Ein Kompromiss war schon vorher, auch wenn dafür vier bereits gebuchten Bands abgesagt werden mussten, gefunden: der „Ruhige Montag“.

„Wir laden die Nachbarschaft immer zum Festival ein, um in friedlicher Koexistenz miteinander vier schöne, unbeschwerte Wochen verbringen zu können“, betont auch Filippo Tiberia, der die Musik bucht. „Wir wollen niemanden etwas Böses, wissen aber sehr wohl, dass eine solche Veranstaltung für einige Anwohner eine gewisse Belastung darstellt. Auf der anderen Seite machen wir sehr, sehr vielen Menschen eine große Freude damit und die stellen eine Mehrheit dar.“ Um diesen Spaß für die rund 100.000 Besucher pro Jahr weiterhin sicher zu stellen, durfte man die Hände nicht in den Schoß legen, sondern musste in die Offensive gehen. Mit einer Unterschriftenaktion.

„Die Petition wurde am 24.6.2015 gestartet und hatte bis zum Ende des Jahres mehr als 14.000 Unterschriften. Anfang 2016 ist sie an die Stadt übergeben worden. In persönlichen Briefen wurde uns vom Oberbürgermeister Peter Feldmann, dem Kulturdezernenten Felix Semmelroth und vom Ordnungsdezernenten Marcus Frank Unterstützung zugesagt“, führt Gismann aus. Fraktionsübergreifend wurde die Wichtigkeit des Stoffels für den Frankfurter Kultur-Sommer attestiert. „Das war uns wichtig und hat uns gefreut.“ Seit 2013 gibt es jährlich 15.000 Euro Zuschuss von der Stadt. Etwas mehr wäre schon eine Entlastung und eine zusätzliche Absicherung für den Fall, dass der Stoffel mal richtig ins Wasser fällt wäre hilfreich. „Ansonsten hoffen wir natürlich weiterhin darauf, dass unser Publikum zu schätzen weiß, was ihm da geboten wird, unsere roten Eimer weiter füttert und kräftig konsumiert.“

Nach einem frühzeitigen und klärenden Gespräch beim Ordnungsamt Anfang des Jahres verlief die Programmplanung wie gewohnt. „Der einzige Unterschied zu den letzten Jahren war, dass bereits im Vorfeld von uns abermals ein ,ruhiger Montag’ eingeplant wurde und zusätzlich als Angebot an die Anwohner ein ,teilruhiger Dienstag’“, veranschaulicht Tiberia. „An diesem Tag wird es erst ein Wortprogramm geben, gefolgt von jeweils Music-Acts der eher ruhigen Sorte. Qualitativ leidet das Stoffel-Programm unter beiden Maßnahmen in keinster Weise.“

>> Stoffel 2016, Ffm: Günthersburgpark, 15.7.-14.8., 18-22 Uhr, www.stalburg.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juli 2016, 10.59 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen