Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stoffbinden gegen das Vergessen

Aktion "Mitten unter uns" geht zu Ende

1600 Stoffbinden hängte Künstlerin Stefanie Grohs im März in der Stadt auf. Jede trägt den Namen oder die Nummer eines ehemaligen Häftlings des Konzentrationslagers Katzbach. Nun geht die Aktion „Mitten unter uns“ zu Ende.
Monatelang waren sie Teil des Stadtbildes – Stoffbinden, die Namen oder Nummern von ehemaligen Häftlingen des Konzentrationslagers Katzbach tragen. An etlichen Bäumen hatte die Künstlerin Stefanie Grohs die insgesamt 1600 Binden angebracht, um so den Opfern des Frankfurter KZs zu gedenken. Nun neigt sich die Aktion „Mitten unter uns“ dem Ende zu. Am Samstag 21. November findet im Historischen Museum die Abschlussveranstaltung statt. Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU), Generalkonsul der Republik Polen, Jan Sobczak sowie der stellvertretender Direktor des Historischen Museums, Wolfgang Cilleßen werden sprechen.

Auch die Künstlerin wird mit dabei sein. Grohs wird ein Resümee ziehen und den Dokumentarfilm über das Projekt erstmals zeigen. Dabei wird es wohl nicht nur Positives über die Aktion zu berichten geben. Denn die Polizei musste im August einen Mann festnehmen, der die Installation beschädigt hatte. Auch wird die Künstlerin Gespräche mit einem Zeitzeugen und Angehörigen von Opfern des KZ Adlerwerke, das den Decknamen Katzbach trug, führen. Die Pianistin Nadja Jeliazkova wird auf dem Flügel eine eigene Komposition zum Thema KZ Adlerwerke / „Katzbach“ vortragen.

>> Abschlussveranstaltung „Mitten unter uns“, Samstag, den 21. November von 11 bis 14 Uhr im Historisches Museum, Fahrtor 2
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. November 2015, 11.00 Uhr
wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen