Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Städel, Liebieghaus und jetzt auch Schirn

Kulturelles Triple für Philipp Demandt

Damit dürfte die Nachfolge von Max Hollein nun gänzlich geregelt sein: Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Hartwig, beide SPD, haben Philipp Demandt als Schirn-Direktor vorgeschlagen.
Zum 1. Oktober bricht für Philipp Demandt eine neue Ära an, dann übernimmt er nicht nur die Direktion von Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung, sondern auch die Leitung der Schirn Kunsthalle. So stellen sich das jedenfalls Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig vor und wollen ihre Idee dem Aufsichtsrat vorschlagen. Die Berufung soll erfolgen, wenn die Beschlussfassung durch die Gesellschafterversammlung sowie der Magistrat der Stadt nicht dagegen sprechen. „Ich freue mich, dass es nach dem Amtsantritt der neuen Kulturdezernentin Ina Hartwig schnell zu einer Entscheidung im Einvernehmen mit Herrn Demandt und dem Städel gekommen ist. Die bewährte Zusammenarbeit unserer kreativen und experimentellen Schirn mit dem traditionsreichen Frankfurter Städel bietet auch für die Zukunft gute Perspektiven. Ein Erfolg für unsere Kulturstadt Frankfurt,“ sagt Peter Feldmann. Auch die Kulturdezernentin freut sich über die Kontinuität. „Ich bin sehr froh über diese Lösung, die eine bewährte Struktur fortsetzt.“ Die Schirn Kunsthalle mit ihren im Zeitgenössischen verankerten Ausstellungen habe in den vergangenen Jahren einen hochinteressanten, korrespondierenden Gegenpol zum Städel Museum dargestellt. Die Ausstellungshalle am Römer erfreue sich großen Zuspruches – vor allem durch ein jüngeres Publikum. Mit Demandt als Direktor und dem Team der Schirn werde die Eigenständigkeit und das unverwechselbare Profil der Schirn Kunsthalle weiterhin gesichert, so Hartwig.

„Die Leitung der Schirn übernehmen zu können, ist für mich eine große Freude und eine Herausforderung zugleich. Ich sehe der Schirn mit ihrem engagierten Team umso freudiger entgegen, als auch meine bisherige Ausstellungstätigkeit oft von der Suche nach dem Außergewöhnlichen, Neuen, Unentdeckten geprägt gewesen ist − und das über die Grenzen der kunsthistorischen Kategorien hinaus," so Philipp Demandt. Stellvertretende Direktorin wird die bisherige interimistische Geschäftsführerin Inka Drögemüller, die seit 2001 an zentraler Stelle für die Schirn arbeitet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Juli 2016, 14.18 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen