Sommer-Special im Dialogmuseum

Eine Reise als „Blinder Passagier“

Favorisieren Teilen Teilen

Tasten, Riechen, Schmecken und Hören – Diese Sinne stehen im Dialogmuseum auf der Reise in ein unsichtbares Land im Vordergrund. Zum achten Mal in Folge findet das Sommer-Special „Blinder Passagier“ statt.

lam /

Lust auf eine Reise ins Ungewisse? Als „Blinder Passagier“ können Sie sich als Besucher des Dialogmuseums noch bis zum 1. September auf eine 60- oder 90-minütige imaginäre Reise in ein unsichtbares Land begeben. Wohin es geht, ist ungewiss. Im Gepäck sind der Tast-, Gehör-, Geruchs- und Geschmackssinn. Handys, leuchtende Uhren oder ähnliches müssen die Passagiere an der Garderobe abgeben. Allein ein Blindenstock und die Stimme des Tour-Guides weisen den Weg. Der „blinde Passagier“ reist in ein ganz spezielles Land, das er selbst erraten muss. Hinweise finden sich auf dem Parcours, der über unterschiedlichen Untergrund durch die verschiedenen Reisestationen führt: Im Klangraum kann der Reisende traditioneller Musik und landestypischen Geräuschen lauschen, ein Raum weiter Kampfwaffen des Landes ertasten oder auch für einen Aufpreis von 3,50 Euro auf einer Bootstour nach weiteren Hinweisen suchen. Und wer am Ende errät, durch welches Land die Reise ging, der kann mit etwas Glück sogar selbst bald die Koffer packen: Die Besucher können im Anschluss an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptgewinn eine Flugreise für zwei Personen in das gesuchte Land winkt. Weitere Preise sind ein Reisegutschein von Fraport, Einkaufsgutscheine eines Kaufhauses und Dialog-im-Dunkeln-Gutscheine. In den vergangenen Jahren konnten sich die jeweiligen Gewinner über Reisen nach Indien, Australien und Kanada freuen.

Im Rahmen der Sommerveranstaltung „Blinder Passagier“ veranstaltet das Dialogmuseum gemeinsam mit seinen Partnern am Auftaktwochenende einen Aktionstag zum Thema „Reisen“. Am Samstag, den 20. Juli, von 11 bis 19 Uhr erwarten die Besucher verschiedene Aktivitäten im Dunkeln und Hellen: Ab 15 Uhr kann bei „Open Space“ erstmals auf eigene Faust und in eigenem Tempo der Parcours erkundet werden. Wer nicht im Dunkeln tappen will, der kann im Cockpit eines Flugsimulators abheben, sich von hr3-Moderator und Kabarettist Matthias Münch mit einer kleinen Einlage zum Thema Frauen, Männer und Reisen zum Lachen bringen lassen oder sich daran versuchen, Töne des Tonkünstlers Eckhard Kuchenbecker dem dazugehörigen Land zuzuordnen. Alle Aktionen im Hellen sind kostenlos. Das Programm hält auch noch weitere Überraschungen bereit, die den Besuch des Aktionstages lohnenswert machen. Dass dabei der Geschmackssinn nicht zu kurz kommt, dafür sorgen die gastronomischen Partner vor Ort.

Das Dialogmuseum möchte Bewusstsein und Toleranz für Andersartigkeit fördern und die gesellschaftliche Integration von sozial benachteiligten Menschen voranbringen. 30 feste Mitarbeiter – darunter 23 zumeist Schwerbehinderte – beschäftigt das private soziale Unternehmen. Blinde Guides führen durch einen lichtlosen Parcours und werden zu einem „sehenden“ Experten, während die Sehenden im Dunkeln blind sind. Rund 623.000 Besucher kann das Museum seit der Eröffnung im Dezember 2005 verzeichnen. Dennoch ist die Zukunft kritisch. Vor allem im Sommer ist mit einem Rückgang der Besucherzahl zu rechnen. Seit der Eröffnung finanziert sich das Frankfurter Projekt weitgehend selbst, ein größerer Investor konnte bisher nicht gefunden werden. Damit das Dialogmuseum und die Arbeitsplätze für behinderte Menschen auch in Zukunft erhalten bleiben, ist das Museum auf Spenden und viele Besucher angewiesen. Bei einem Ausflug in das Museum kann der Besucher seine Sinne schärfen und gleichzeitig mit seinem Eintrittsgeld dazu beitragen, dass die Inklusion in Frankfurt auch zukünftig im Dialogmuseum stattfinden kann.

Bei der Sommerausstellung „Blinder Passagier“ ist eine Anmeldung erforderlich. Reservierungen sind unter der 90432144 möglich. Die 60-minütige Standard-Tour kann für 16 Euro (11 Euro ermäßigt) gebucht werden, an der 90-minütige Spezial-Tour kann für einen Zuschlag von 3,50 Euro teilgenommen werden. Weitere Informationen zum Dialogmuseum erhalten Sie auf www.dialogmuseum.de.

Zudem verlosen wir Karten für eine Führung als "Blinder Passagier". Einfach hier klicken und teilnehmen. Viel Glück.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige