Partner
Social im Achter
Miteinander, nicht gegeneinander
„Bis die Sonne untergeht“, so bewirbt DJ Michael Rütten seine Veranstaltungsreihe „social (sɔsjal)“, die am Sonntag, 1. August, im Achter im Rudererdorf Premiere feiert. Als Liveact ist das Trio da Nina „mit von der Party“, die schon um 15 Uhr startet.
Fragt man Michael Rütten, den Mr. Soulsearching, was bei seiner neuen Veranstaltungsreihe „social (sɔsjal)“ ab Sonntag, 1. August, im Rudererdorf am Main zu erwarten ist, lässt er sich spontan zu folgender Aussage hinreißen. „Prinzipiell geht es, wie bei meinen ,Sun Day Sessions’ im Achter, darum, Leute zusammenzubringen, an einem Sonntag, mit Freunden, im zauberhaften Garten des Achter Restaurants.“ Gutes Essen und Trinken in einer sehr entspannten Atmosphäre fast direkt im Fluss – allein das spricht ja eigentlich schon für sich. „Manchmal, wenn ich abends dann durch den Garten Richtung Main schaue, stelle ich mir vor, irgendwo im Süden Frankreichs am Meer zu sein. Vom Essen her kommt das dem sehr nahe. Von der Brise her auch“, schwärmt Rütten.
Die Einladung in den Mainwasenweg 33 gilt ab 15 Uhr, feiern soll man bis die Sonne untergeht. Rütten legt auf, das Trio da Nina spielt live. Passenderweise zeigt unser Foto einen Schnappschuss aus der Bar der Brotfabrik, der nach dem Konzert von Carmen Souza entstanden ist – mit Rütten und – im Hintergrund – Sängerin Nina Schellhase. Für die Zukunft verspricht Rütten „Live Bands, Zauberei, Theater, DJ Sets (immer), die den Sunday afternoon begleiten, gar dazu beitragen, dass sich die Leute wohlfühlen und einfach bleiben. Kinder sind dabei willkommen“. Den potentiellen Gästen ruft er zu: Come together – für ein Mit- statt einem Gegeneinander.
Die Einladung in den Mainwasenweg 33 gilt ab 15 Uhr, feiern soll man bis die Sonne untergeht. Rütten legt auf, das Trio da Nina spielt live. Passenderweise zeigt unser Foto einen Schnappschuss aus der Bar der Brotfabrik, der nach dem Konzert von Carmen Souza entstanden ist – mit Rütten und – im Hintergrund – Sängerin Nina Schellhase. Für die Zukunft verspricht Rütten „Live Bands, Zauberei, Theater, DJ Sets (immer), die den Sunday afternoon begleiten, gar dazu beitragen, dass sich die Leute wohlfühlen und einfach bleiben. Kinder sind dabei willkommen“. Den potentiellen Gästen ruft er zu: Come together – für ein Mit- statt einem Gegeneinander.
30. Juli 2021, 11.50 Uhr
Detlef Kinsler
Detlef Kinsler
Weil sein Hobby schon früh zum Beruf wurde, ist Fotografieren eine weitere Leidenschaft des Journal-Frankfurt-Musikredakteurs, der außerdem regelmäßig über Frauenfußball schreibt. Mehr von Detlef
Kinsler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Kindercomicfestival
Yippie!
Ein Wochenende voller Aktivitäten rund um die Welt der Comics: das Kinderfestival Yippie! bietet ein buntes Programm mit Stargästen.
Text: Julius Opatz / Foto: Comiczeichnerin Mukkekukke signiert © Paul Alexander Englert
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen