Partner
Sex sells
Ein Buch voller Rotlicht
Bücher über das Bahnhofsviertel sind keine Neuheit. Und jetzt gibt es noch eines mehr: Diesmal beschreiben 50 Frankfurter Autoren und Cartoonisten das internationale Quartier auf ungewöhnliche Art und Weise.
Sex sells – ein Bordell reiht sich an das nächste, Sex-Shops und Drogen an jeder Ecke. Das Frankfurter Rotlichtviertel macht seinem Namen alle Ehre. Doch es hat auch ein anderes Gesicht. Tagsüber zeigt sich das Bahnhofsviertel von seiner multikulturellen Seite. Asiatische, türkische und afrikanische Restaurant so weit das Auge reicht – und auch die eine oder andere Kuriosität lässt sich entdecken. Traditionsreiche Geschäfte, Hotels, eine Moschee und das englischsprachige Theater, das den Broadway und das Londoner Westend nach Frankfurt holt. Ein Ort voller Faszination und Verbotenem. Und genau dieses Viertel hat Künstler und Schriftsteller schon immer inspiriert. Gut, Bücher über das Bahnhofviertel sind nichts neues. Aber in dem Text- und Bildband „Im Bahnhofsviertel – Expeditionen in einen legendären Stadtteil“ (erschienen im B3-Verlag) sind 50 Soziologen, Literaten, Journalisten, Fotografen und Karikaturisten auf Entdeckungsreise durch das Viertel gegangen. „Sie haben ihren eigenen Blick auf das Viertel geworfen“, sagte Jürgen Roth, einer der Herausgeber, am Donnerstagabend in der Pik Dame, wo das Buch in plüschiger Atmosphäre vorgestellt wurde. Und fügte hinzu: „Ich soll jetzt was zur Autorenauswahl und Konzeption sagen. Zu Punkt eins, wir haben das genommen, was da war. Zu Punkt zwei, wir haben alles genommen, was irgendwie in das Buch passte.“ Hinein passte dann wohl Beiträge von den JOURNAL FRANKFURT-Redakteuren Christoph Schröder und Andreas Dosch, von JOURNAL FRANKFURT-Cartoonist Stephan Rürup, von Oliver Maria Schmitt, Andreas Maier, Stefan Behr, Eva Demski, Bodo Kirchhoff, Matthias Altenburg und Peter Zingler.
>> Am Sonntag ist „Der lange Tag der Bücher“ im Schauspiel Frankfurt. Ab 21 Uhr lesen die Herausgeber Jürgen Lentes und Jürgen Roth sowie die Autoren Matthias Altenburg, Andreas Maier, Oliver Maria Schmitt, Christoph Schröder und Hubert Spiegel aus dem Buch „Im Bahnhofsviertel – Expeditionen in einen legendären Stadtteil“ vor.
>> Am Sonntag ist „Der lange Tag der Bücher“ im Schauspiel Frankfurt. Ab 21 Uhr lesen die Herausgeber Jürgen Lentes und Jürgen Roth sowie die Autoren Matthias Altenburg, Andreas Maier, Oliver Maria Schmitt, Christoph Schröder und Hubert Spiegel aus dem Buch „Im Bahnhofsviertel – Expeditionen in einen legendären Stadtteil“ vor.
15. April 2011, 17.59 Uhr
jlo
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen