Partner
Schelte für Schauspiel-Intendant
Claus Peymann hält nicht viel von seinem Nachfolger Oliver Reese
Der Intendant des Berliner Ensembles schießt gerade wild um sich, insbesondere gegen den Berliner Kulturstaatssekretär. Aber auch Peymanns Nachfolger, Frankfurts Schauspiel-Chef Oliver Reese, bekommt sein Fett weg.
Der Zeit sagte Claus Peymann: "Ich glaube, es war ein Fehler, die Intendanz des BE mit Oliver Reese zu besetzen – er wird was sehr Ähnliches machen wie das, was Khuon schon am Deutschen Theater macht. Und das DT ist doch ein wenig langweilig geworden." Damit spielt Claus Peymann auch auf Reeses frühere Wirkungsstätte an, denn bevor dieser 2009 nach Frankfurt kam war er am Deutschen Theater Interimsintendant. Im vergangenen Dezember war bekannt geworden, dass Oliver Reese als Nachfolger von Claus Peymann im kommenden Jahr nach Berlin wechseln wird.
Claus Peymann hatte seine Tirade gegen Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner mit einem offenen Brief begonnen, im Zeit-Interview legte er in gewohnter Manier noch einmal nach. Tim Renner habe keine Ahnung, er müsse weg, das dächten im Übrigen viele, nur: "Die allermeisten Theaterleute trauen sich bloß nicht aus der Deckung, aus Angst vor der Rachsucht der Verantwortlichen. Der neue Intendant des Berliner Ensembles, mein Nachfolger Oliver Reese, unterscheidet sich übrigens äußerlich nur unwesentlich von Renner. Beide verkörpern denselben Phänotyp. Ist auch in Ordnung so, so ist ja auch die Zeit", so Herr Peymann.
Wie es in Frankfurt nach der Ära Oliver Reese weitergeht, ist noch nicht klar. Aus dem Kulturdezernat heißt es aber, die Personalie werde noch vor der Sommerpause bekanntgegeben.
Claus Peymann hatte seine Tirade gegen Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner mit einem offenen Brief begonnen, im Zeit-Interview legte er in gewohnter Manier noch einmal nach. Tim Renner habe keine Ahnung, er müsse weg, das dächten im Übrigen viele, nur: "Die allermeisten Theaterleute trauen sich bloß nicht aus der Deckung, aus Angst vor der Rachsucht der Verantwortlichen. Der neue Intendant des Berliner Ensembles, mein Nachfolger Oliver Reese, unterscheidet sich übrigens äußerlich nur unwesentlich von Renner. Beide verkörpern denselben Phänotyp. Ist auch in Ordnung so, so ist ja auch die Zeit", so Herr Peymann.
Wie es in Frankfurt nach der Ära Oliver Reese weitergeht, ist noch nicht klar. Aus dem Kulturdezernat heißt es aber, die Personalie werde noch vor der Sommerpause bekanntgegeben.
13. April 2015, 11.00 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen