Partner
Schauspiel Frankfurt
Michel Friedmans Gesprächsreihe wird fortgesetzt
Vom Erfolg war der Publizist Michel Friedman selbst überrascht - die konzentrierte, ausverkaufte Gesprächsreihe über große Themen wie Krieg und Liebe wird nun von Oktober an fortgesetzt. Wieder mit großen Namen.
Ausverkauft. Bei solchen Themen. Und dann soviele junge Menschen im Publikum. Der Frankfurter Rechtsanwalt und Publizist Michel Friedman konnte es selbst nicht ganz glauben. Er sprach abends in den Kammerspielen mit dem Grünen-Politiker Jürgen Trittin über Krieg, mit FAZ-Literaturkritikerin Felicitas von Lovenberg (Foto) und Buchautor Sven Hillenkamp über Liebe und Überforderung in modernen Beziehungen, mit Udo Di Fabio über Gerechtigkeit. Keine Kameras, keine Ablenkung, im Zentrum das Wort.
Am 23. Oktober wird die Reihe nun fortgesetzt. Mit Horst Teltschik, dem einstigen Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, spricht Herr Friedman über Macht. Im November geht es dann mit Nikolaus Schneider, dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, um aktive und passive Sterbehilfe. Weitere Gäste bis in den Mai 2013 sind Otfried Höffe (Diktatur), Wolf Singer (Wahnsinn), Paul Nolte (Verantwortung), Axel Honneth (Moral), Friedrich Schorlemmer (Hoffnung) und Jutta Limbach (Freiheit).
Die bisherigen Gespräche sind als Audiodateien auf der Webseite des Schauspiel Frankfurt dokumentiert.
Am 23. Oktober wird die Reihe nun fortgesetzt. Mit Horst Teltschik, dem einstigen Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, spricht Herr Friedman über Macht. Im November geht es dann mit Nikolaus Schneider, dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, um aktive und passive Sterbehilfe. Weitere Gäste bis in den Mai 2013 sind Otfried Höffe (Diktatur), Wolf Singer (Wahnsinn), Paul Nolte (Verantwortung), Axel Honneth (Moral), Friedrich Schorlemmer (Hoffnung) und Jutta Limbach (Freiheit).
Die bisherigen Gespräche sind als Audiodateien auf der Webseite des Schauspiel Frankfurt dokumentiert.
3. September 2012, 15.07 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen