Den beiden Häuser des Jüdischen Museums steht ein massiver Umbau bevor. Jetzt geht es mit der Judengasse los, am Sonntag ist für lange Zeit die letzte Möglichkeit die Ausstellung zu besichtigen.
red /
Das Jüdische Museum soll erweitert und erneuert werden – und zwar nicht nur allein die beiden Gebäude, sondern auch die Dauerausstellung und die inhaltliche Ausrichtung. Im Rothschildpalais soll die Zeit nach 1800 und im Museum Judengasse die Zeit davor präsentiert werden. Nun geht es los, am 28. Juli wird das Museum Judengasse geschlossen – und zwar bis Herbst kommenden Jahres. Dann soll sich dort ein "gänzlich neuer Zugang zur Geschichte und Kultur der Juden Frankfurts im Mittelalter und der frühen Neuzeit eröffnen", wie es beim Museum heißt. Erstmals sollen dabei Gemälde, Ritualobjekte, Alltagsgegenstände, Bücher und Dokumente aus der Zeit der Frankfurter Judengasse in den archäologischen Funden gezeigt werden. Der Haupteingang wird von der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Börneplatz und Friedhof verlegt. Dadurch soll der historische Zusammenhang des Museums Judengasse mit der Gedenkstätte für die aus Frankfurt deportierten und ermordeten Juden am Börneplatz sowie dem benachbarten alten jüdischen Friedhof Battonnstraße besser erfahrbar werden.
Auch der bis mindestens ins 13. Jahrhundert zurückgehende jüdische Friedhof, der in den vergangenen 20 Jahren gründlich wissenschaftlich aufgearbeitet wurde, soll als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt dem Publikum zugänglicher gemacht werden. Direktor Raphael Gross sagt: „Wir freuen uns auf diesen ersten, aber bedeutsamen Schritt in der Erneuerung des Jüdischen Museums Frankfurt.“ Finanziert wird der Umbau durch die Stadt und durch private Spenden. Die Ausstellung „Passion. Die Sammlung Martha und Robert von Hirsch“ ist noch bis einschließlich Sonntag, 27. Juli 2014 zu sehen. An diesem Tag bietet sich Besuchern die letzte Möglichkeit an einer kostenlosen öffentlichen Führung durch das Museum Judengasse und den alten jüdischen Friedhof teilzunehmen. Die Führung beginnt um 15 Uhr.