Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Radio Tatort auf hr2 Kultur

Aus der Zeit gefallen

Dass ein Krimi auch ohne Bilder spannend sein kann, beweist einmal mehr der neue „Radio Tatort“. Der von Martin Mosebach erdachte Kommissar Haas wird einmal mehr von Schauspieler Felix von Manteuffel zum Leben gebracht.
Beim „Tatort“ im Fernsehen konnte 2020 der 50. Geburtstag gefeiert werden. Am 29. November 1970 ging die erste Folge „Taxi nach Leipzig“ mit dem Hamburger Kommissar Paul Trimmel auf Sendung. Der Frankfurter Kollege hieß da noch Kommissar Konrad und wurde von Klaus Höhne gespielt. Den „Radio Tatort“ als kleinen Bruder gibt es als ARD-Hörspielreihe seit 2008. Da heißt die Hauptfigur am Main Kommissar Haas und wird gesprochen von Felix von Manteuffel. „Ich mag den Kommissar Haas, der Typ ist ja ziemlich aus der Zeit gefallen mit seiner Technikfeindlichkeit, seiner Missgelauntheit und seinen leicht angestaubten Ermittlungspraktiken, keine Ahnung, ob so einer heutzutage überhaupt noch in einem modernen Polizeiapparat zugelassen würde“, genießt es der Film- und Theaterschauspieler, von Zeit zu Zeit in die Rolle zu schlüpfen.

Dafür kam von Manteuffel im Sommer nach Frankfurt, wo man ihn auch oft am Schauspiel und in den Kammerspielen erleben dufte. Natürlich musste unter Corona-Bedingungen produziert werden (der blaue Handschuh auf dem Bild verrät es, die Maske hing für die Sprechpausen am Pult). Aber viel Spaß hatte das Team trotzdem bei der Produktion. Was auch an den Texten des Frankfurter Autoren Martin Mosebach und seinen sehr speziellen Figuren liegt. „Den Typus Mensch gibt’s natürlich weiterhin und wir bewegen uns ja auf fiktionalem Boden. Außerdem gefällt mir der Stil von Martin Mosebach sehr. Politisch ist er wohl nicht mein Fall, aber er ist ein guter Schriftsteller und ich habe mehrere Romane von ihm mit Vergnügen und Lust gelesen“, erzählt von Manteuffel. „Ich hoffe wirklich, dass wir noch weiter produzieren dürfen, denn so ein autoritärer alter Knochen wie der Kommissar Haas ist schon ein Solitär. Und dass nicht immerzu hektisch ,Action’ verbreitet wird, mag ich auch. Naja, möglicherweise bin ich ja selbst ein verkappter Konservativer“, lacht er.

Die Geschichte, die am Mittwoch, 10. Februar um 21 Uhr auf hr2 Kultur die Fans der beliebten Hörspielkrimis erwartet, ist eine besonders makabre. In „Sesam, schließe dich!“ freut sich eine Rechtsanwältin über eine günstige Immobilie, die sie in den Außenbezirken von Bonames erstanden hat. Doch der neureich aufgemotzte Bungalow aus der Nachlassversteigerung birgt in einem atombombensicheren Kellerverlies eine grauenhafte Überraschung. Denn da liegt der mumifizierte Leichnam eines Mannes, der inmitten einer imposanten Sammlung teuersten Weins und Champagners verstorben ist. Für Kommissar Haas und seinen Assistenten Teschenmacher stellen sich jetzt zwei Fragen: Wer ist der Mann und wie um alles in der Welt ist er in den Bunker gekommen?

Radio Tatort, „Sesam, schließe dich!“, hr2 Kultur, 10. Februar, 21 Uhr. Diesen und weitere Radio Tatorte gibt es außerdem in der ARD-Audiothek.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Februar 2021, 12.06 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen