Partner
Podiumsdiskussion zu Alt-Sachsenhausen
Was wird aus der Altstadt "Shisha-Hausen"?
Das Kuratorium Kulturelles Frankfurt veranstaltet am Dienstagabend eine Podiumsdiskussion zum Thema Alt-Sachsenhausen. Dabei geht es um die Frage, wie sich dieses Stück Altstadt entwickeln soll.
Auf dem Römerberg baut sich Frankfurt seine Altstadt neu, scheute für das städtebauliche Großprojekt keine Mühe, berief Kommissionen, schrieb Architekturwettbewerbe aus. Die Diskussionen, sie dauerten jahrelang. Nun aber ist das Technische Rathaus abgerissen, es entstehen 35 Gebäude, fünfzehn davon werden rekonstruiert, kreativ nachgebaut.
Und auf der anderen Seite des Mains? Da hat Frankfurt noch ein Stück alte Altstadt. Sie führt jedoch ein kümmerliches Dasein, auch wenn es hie und da Zeichen gibt, dass phantasievolle Menschen das Viertel für sich entdecken. Der Paradieshof, einmal vorgesehen für Michael Quasts "Fliegende Volksbühne", steht immer noch leer. Der Ruf der Partymeile, auf der das ganze Wochenende gezecht wird, hat sich auch nicht gerade verbessert.
Überlassen wir Alt-Sachsenhausen vollends dem Ballermann? Was kann die alte Altstadt von der neuen lernen? Darüber diskutieren am Dienstag, 30. Juni, die Architektin Marie-Theres Deutsch, die Leiterin der Kunstvereins Franziska Nori, Michael Guntersdorf, Geschäftsführer der DomRömer GmbH, und der Immobilienentwickler Steen Rothenberger. Moderiert wird die Diskussion von FAZ-Redakteur Rainer Schulze, veranstaltet vom Kuratorium Kulturelles Frankfurt.
>> Podiumsdiskussion, 30. Juni, Ausstellungshalle 1A, Schulstraße 1A. Beginn 19 Uhr.
Und auf der anderen Seite des Mains? Da hat Frankfurt noch ein Stück alte Altstadt. Sie führt jedoch ein kümmerliches Dasein, auch wenn es hie und da Zeichen gibt, dass phantasievolle Menschen das Viertel für sich entdecken. Der Paradieshof, einmal vorgesehen für Michael Quasts "Fliegende Volksbühne", steht immer noch leer. Der Ruf der Partymeile, auf der das ganze Wochenende gezecht wird, hat sich auch nicht gerade verbessert.
Überlassen wir Alt-Sachsenhausen vollends dem Ballermann? Was kann die alte Altstadt von der neuen lernen? Darüber diskutieren am Dienstag, 30. Juni, die Architektin Marie-Theres Deutsch, die Leiterin der Kunstvereins Franziska Nori, Michael Guntersdorf, Geschäftsführer der DomRömer GmbH, und der Immobilienentwickler Steen Rothenberger. Moderiert wird die Diskussion von FAZ-Redakteur Rainer Schulze, veranstaltet vom Kuratorium Kulturelles Frankfurt.
>> Podiumsdiskussion, 30. Juni, Ausstellungshalle 1A, Schulstraße 1A. Beginn 19 Uhr.
29. Juni 2015, 10.37 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen