Partner
Open Books während der Buchmesse
Ein Lesefest in der Stadt für Groß und Klein
Gregor Gysi ist dabei, Ingrid Noll und Didier Eribon auch – beim Open Books Leserfest können die Frankfurter bei freiem Eintritt den Lesungen bekannter Autoren in der Stadt beiwohnen. Ein Fest für Leseratten.
Kein Zweifel: Das städtische Lesefest OPEN BOOKS hat den Fokus für interessierte Besucher der Frankfurter Buchmesse auf die Frankfurter Innenstadt verlagert. Und hat einen nicht geringen Anteil daran, dass die Buchmesse nicht als reine Rechte- und Lizenzenhandelsveranstaltung, sondern als dem Publikum zugewandte Bücherschau betrachtet wird. Auch in diesem Jahr werden von Mittwoch bis Samstag (11. – 14.10.) insgesamt neun Veranstaltungsorte mit jeweils wiederum mehreren Sälen im Stundentakt mit Lesungen und Gesprächen bespielt. OPEN BOOKS, darauf legt Literaturreferentin Dr. Sonja Vandenrath wert, ist kein kuratiertes Lesefestival. Die Verlage selbst reichen ihre Vorschläge ein; die Stadt koordiniert das Programm und weist den Autor*innen Leseplätze und –zeiten zu. Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei. Eine großartige Gelegenheit also, die wichtigsten Neuerscheinungen des Bücherherbstes kennenzulernen. Das Zentrum von OPEN BOOKS liegt rund um den Römer: Sowohl im Frankfurter Kunstverein als auch im Haus am Dom, den Römerhallen, dem Kapellchen oder der Evangelischen Akademie werden Veranstaltungen stattfinden. Eingebunden ist aber beispielsweise auch das Literaturhaus, wo am Buchmessensamstag das Abschlussfest „Open Party“ über die Bühne gehen wird. Integriert in das OPEN BOOKS-Programm sind die beiden traditionellen Abende der „Literatur im Römer“, die älteste Leseveranstaltung ihrer Art, vom Publikum noch immer hoch geschätzt. Eröffnet wird OPEN BOOKS bereits am Buchmessen-Dienstag in der Deutschen Nationalbibliothek. Dort werden unter anderem die Frankfurter Schriftstellerin Eva Demski und der Gewinner bzw. die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises zu Gast sein. Dieser oder diese wiederum wird am Montagabend im Kaisersaal des Römers ausgerufen.
Neu ist in diesem Jahr die Einrichtung des Programms OPEN BOOKS KIDS im kinder museum frankfurt an der Hauptwache. Am Samstag und Sonntag stellen hier Kinderbuchautor*innen ihre neuen Werke vor. Kein schlechter Service für diejenigen, denen es im Gedrängel der Besuchertage auf der Messe selbst zu eng wird.
Neu ist in diesem Jahr die Einrichtung des Programms OPEN BOOKS KIDS im kinder museum frankfurt an der Hauptwache. Am Samstag und Sonntag stellen hier Kinderbuchautor*innen ihre neuen Werke vor. Kein schlechter Service für diejenigen, denen es im Gedrängel der Besuchertage auf der Messe selbst zu eng wird.
29. September 2017, 15.47 Uhr
Christoph Schröder
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen