Partner
Neuer Club
Adlib eröffnet auf der Hanauer Landstraße
Velvet-Macher Rusbeh Toussi hat viel vor. Seine Idee vom Nightlife heißt Adlib, und damit soll die Hanauer Landstraße demokratisiert werden. Am Freitagabend soll der Club offiziell eröffnet werden.
Schickimickis und Normalos, die will der Club-Macher Rusbeh Toussi zusammenbringen. „Wer sich nur wohlfühlt, wenn der Wein 15 Euro oder mehr kostet, der wird vermutlich enttäuscht werden.“
Adlib heißt der neue Laden - ganz in der Nähe zum King Kamehameha Club auf der Hanauer Landstraße. Glaubt man den leuchtenden Augen Toussis, dann wird sein jüngstes Baby das Frankfurter Nachtleben ganz schön durcheinanderwirbeln: Über drei Etagen erstreckt sich der Club. Genauer gesagt über den siebten, achten und neunten Stock des Fiat-Hauses.
„Ich will mit dem Adlib ganz sicher nicht den Velvet Club Nummer zwei aufmachen“, sagt der Clubmacher. Seine Disko in der City wendet sich tatsächlich eher an die Jüngeren. Das Adlib soll den Spagat schaffen, eine breite Zielgruppe anzusprechen. „Partys, bei denen Schüler ab 16 Jahren feiern dürfen, wird es im Adlib nicht geben.“
>> Adlib-Eröffnung
Ffm: Schwedlerstraße 8–9, 25. November, 23 Uhr
Adlib heißt der neue Laden - ganz in der Nähe zum King Kamehameha Club auf der Hanauer Landstraße. Glaubt man den leuchtenden Augen Toussis, dann wird sein jüngstes Baby das Frankfurter Nachtleben ganz schön durcheinanderwirbeln: Über drei Etagen erstreckt sich der Club. Genauer gesagt über den siebten, achten und neunten Stock des Fiat-Hauses.
„Ich will mit dem Adlib ganz sicher nicht den Velvet Club Nummer zwei aufmachen“, sagt der Clubmacher. Seine Disko in der City wendet sich tatsächlich eher an die Jüngeren. Das Adlib soll den Spagat schaffen, eine breite Zielgruppe anzusprechen. „Partys, bei denen Schüler ab 16 Jahren feiern dürfen, wird es im Adlib nicht geben.“
>> Adlib-Eröffnung
Ffm: Schwedlerstraße 8–9, 25. November, 23 Uhr
Web: www.adlib-ffm.de/
25. November 2011, 10.43 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Jam for Democracy
„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
Einen Tag vor der Bundestagswahl lädt Jazz Montez zum „Jam for Democracy“ ins Frankfurter Bahnhofsviertel ein. Viele Jazzer und Künstler der Stadt sind dabei und unterstützen die Aktion.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Verena Mack

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Rundgang Städelschule FrankfurtVon Mäuse(falle)n, Menschen und Maschinen
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
20. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen