Das Naxos-Kino zeigt am 1. September den Dokumentarfilm „Der längere Atem“ und eröffnet damit eine neue Filmreihe. Der Film, der sich mit der Wiederbewaffnung Deutschlands beschäftigt, wurde ursprünglich verboten.
laz /
Anlässlich des Antikriegstags zeigt das Naxos-Kino im Willy Praml Theater am 1. September um 19.30 Uhr den Dokumentarfilm „Der längere Atem“. Der Film von Christoph Boekel beschäftigt sich mit der Wiederbewaffnung Deutschlands Mitte der 50er Jahre. Die Bayerische Landesregierung und die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) hatten den ursprünglichen Film „Der lange Atem“ verboten. Regisseur Boekel bewies jedoch Ausdauer und kämpfte um die Urheberrechte, sodass er den Film neu schneiden und ihn geringfügig verändert unter dem neuen Titel „Der längere Atem“ veröffentlichen konnte.
Im anschließenden Filmgespräch können Besucher dem Regisseur ihre Fragen stellen. Ebenfalls anwesend: Bruno Schoch von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), sowie Eckart Dietzfelbinger, promovierter Politologe.
Das Naxos-Kino eröffnet mit dem Film am 1. September die neue Dokumentarfilmreihe „Geschichtsstunde“. Insgesamt fünf Filme, die sich mit brisanten Themen der deutschen Vergangenheit beschäftigen, werden im Rahmen der Filmreihe im September gezeigt.