Partner
Museumsuferfest und Festival der Komik
Ein Kulturspektakel mit Mainblick
Für drei Tage verwandelt sich das Mainufer in eine Kultur- und Schlemmermeile. Highlight beim Museumsuferfest ist das Buchmessengastland Indonesien. Außerdem lädt das Caricatura Museum zum Lachen ein.
Am heutigen Freitag um 15 Uhr fällt der Startschuss für das größte Fest, das Frankfurt zu bieten hat und dann soll auch die Sonne zum Vorschein kommen. Zum Museumsuferfest werden wieder 2,5 Millionen Besucher aus Frankfurt und der Region erwartet. Kunst, Handwerk und Kultur, Musik und Comedy, Drachenbootrennen und Schlemmerstände, all das kann man bis zum Sonntagabend an beiden Mainuferseiten erleben. Wer zudem für 7 Euro den Museumsuferfest-Button ersteht, der hat auch Zutritt zu allen Museen, die sich eigens für das Kulturspektakel Führungen und besondere Programmpunkte ausgedacht haben. Mehr Kultur und Unterhaltung in drei Tagen kann man fast nicht erwarten.
Auch reisen die Frankfurter in ein fernes Land – zumindest mit allen Sinnen. Denn nahe des Nizza präsentiert sich das diesjährige Gastland der Buchmesse, Indonesien, mit einer Bühne, zahlreichen Verkaufsständen und natürlich mit Gastronomie. Wir können also indonesische Spezialitäten verkosten wie Nasi Goreng, Gado-Gado, ein Salat aus gekochtem indonesischen Mischgemüse, der mit einer Saucenpaste aus Erd- und Kokosnuss serviert wird und Satéspieße probieren und dabei traditionellen Klängen aber auch indonesischem Jazz oder Pop lauschen. Auf der Indonesienbühne werden national bekannte Stars auftreten. Einer der zahlreichen Höhepunkte des Museumsuferfestes wird am Sonntag um 22.30 Uhr das große Feuerwerk sein, das von indonesischer Musik begleitet wird.
Auch das Journal Frankfurt ist mit zwei Bühnen vor Ort – mit einem echten musikalischen Geheimtipp: dem Musiker Tarq Bowen.
Natürlich beteiligt sich in diesem Jahr auch wieder das Caricatura Museum am Museumsuferfest. Im Schatten des Doms, so ist es seit bereits Tradition, wird das Festival für Komik abgehalten. Auf Bierzeltgarnituren sitzen die Fans dicht an dicht, essen, trinken und lauschen gebannt den ganz unterschiedlichen Künstlern auf der Bühne, bei freiem Eintritt. Romanlesungen, Musikdarbietungen und Kabarett – für fast jeden geschmack ist etwas dabei. Los geht es heute, also am Freitagabend um 20 Uhr mit der Ratgeberlesung "1000 Fragen, die uns plagen“, vorgetragen vom Titanic-Mitbegründer Pit Knorr, Frankfurts (Fast-)Oberbürgermeister der Herzen Oliver Maria Schmitt und Welt-Kolumnist Hans Zippert. Die drei einstigen Köpfe des Satiremagazins werden elementaren Fragen nachgehen, etwa der, woher wir kommen, warum wir so lange bleiben und wann denn dann der Abgang ist. Am Wochenende wird jeweils von 14 bis 21.30 Uhr ein volles Programm geboten. Eines der Highlights ist wieder Philip Tägert am Samstagabend um 20 Uhr, besser bekannt als Fil, der Berliner Comic-Zeichner mit dem großen schauspielerischen und komödiantischen Talent. Am Sonntagabend lassen die Wohnraumhelden das Festival von 20 Uhr an musikalisch ausklingen und versprechen: "Rettung naht!“. Durch die drei Festivaltage führt der Moderator, Kabarettist und Autor Bernd Gieseking. Und falls all das noch nicht komisch genug war, dann (ver)suchen Sie doch einfach im Museum ihr Glück. Zu sehen sind neben der Dauerausstellung „Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule“ auch die Cartoons von Gerhard Glück.
>>Museumsuferfest: Schaumainkai und Mainkai, 28.-30.8., Fr 15–1, Sa 11–1, So 11–24 Uhr. Das ganze Programm unter: www.museumsuferfest.de
>>Festival der Komik, 28.–30.8., Weckmarkt 17, www.caricatura-museum.de
Auch reisen die Frankfurter in ein fernes Land – zumindest mit allen Sinnen. Denn nahe des Nizza präsentiert sich das diesjährige Gastland der Buchmesse, Indonesien, mit einer Bühne, zahlreichen Verkaufsständen und natürlich mit Gastronomie. Wir können also indonesische Spezialitäten verkosten wie Nasi Goreng, Gado-Gado, ein Salat aus gekochtem indonesischen Mischgemüse, der mit einer Saucenpaste aus Erd- und Kokosnuss serviert wird und Satéspieße probieren und dabei traditionellen Klängen aber auch indonesischem Jazz oder Pop lauschen. Auf der Indonesienbühne werden national bekannte Stars auftreten. Einer der zahlreichen Höhepunkte des Museumsuferfestes wird am Sonntag um 22.30 Uhr das große Feuerwerk sein, das von indonesischer Musik begleitet wird.
Auch das Journal Frankfurt ist mit zwei Bühnen vor Ort – mit einem echten musikalischen Geheimtipp: dem Musiker Tarq Bowen.
Natürlich beteiligt sich in diesem Jahr auch wieder das Caricatura Museum am Museumsuferfest. Im Schatten des Doms, so ist es seit bereits Tradition, wird das Festival für Komik abgehalten. Auf Bierzeltgarnituren sitzen die Fans dicht an dicht, essen, trinken und lauschen gebannt den ganz unterschiedlichen Künstlern auf der Bühne, bei freiem Eintritt. Romanlesungen, Musikdarbietungen und Kabarett – für fast jeden geschmack ist etwas dabei. Los geht es heute, also am Freitagabend um 20 Uhr mit der Ratgeberlesung "1000 Fragen, die uns plagen“, vorgetragen vom Titanic-Mitbegründer Pit Knorr, Frankfurts (Fast-)Oberbürgermeister der Herzen Oliver Maria Schmitt und Welt-Kolumnist Hans Zippert. Die drei einstigen Köpfe des Satiremagazins werden elementaren Fragen nachgehen, etwa der, woher wir kommen, warum wir so lange bleiben und wann denn dann der Abgang ist. Am Wochenende wird jeweils von 14 bis 21.30 Uhr ein volles Programm geboten. Eines der Highlights ist wieder Philip Tägert am Samstagabend um 20 Uhr, besser bekannt als Fil, der Berliner Comic-Zeichner mit dem großen schauspielerischen und komödiantischen Talent. Am Sonntagabend lassen die Wohnraumhelden das Festival von 20 Uhr an musikalisch ausklingen und versprechen: "Rettung naht!“. Durch die drei Festivaltage führt der Moderator, Kabarettist und Autor Bernd Gieseking. Und falls all das noch nicht komisch genug war, dann (ver)suchen Sie doch einfach im Museum ihr Glück. Zu sehen sind neben der Dauerausstellung „Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule“ auch die Cartoons von Gerhard Glück.
>>Museumsuferfest: Schaumainkai und Mainkai, 28.-30.8., Fr 15–1, Sa 11–1, So 11–24 Uhr. Das ganze Programm unter: www.museumsuferfest.de
>>Festival der Komik, 28.–30.8., Weckmarkt 17, www.caricatura-museum.de
28. August 2015, 11.05 Uhr
Nicole Brevoord
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- OpenKOMMFrankfurts freie Kulturszene unter einem Dach
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen