Freier Eintritt unter 18: Das Angebot für die kleinen Gäste ist dieses Jahr besonders groß. Meistens schafft man es nicht an 3 Tagen alle 22 Museen, 17 Bühnen und 500 Veranstaltungen zu besuchen. Hier also: zehn Highlights.
Tamara Marszalkowski /
1. Kinder Kultur Wiese Dieses Jahr dreht sich alles um die kleinen Gäste. Deswegen gibt es die Kinder Kultur Wiese, auf der ein ganz besonderes Programm stattfindet. Im Puppentheaterzelt treten drei Mal am Tag Kasperle und Seppl auf. Auf der großen Bühne treten Bauchredner und andere Künstler auf. Außerdem wird gebastelt, getanzt und gelacht was das Zeug hält – Cito der Clown treibt dort sein Unwesen. Schnitzeljäger finden im Extra-Heft zur Kinder Kultur Wiese kniffelige Aufgaben. Das Heft gibt es bei der Tourist Information im Römer und am Hauptbahnhof. Im regulären Programmheft sind Angebote für Kinder und Familien mit einem Smiley gekennzeichnet.
2. Festival der Komik IX Das caricatura Museum veranstaltet bereits zum neunten Mal das „Festival der Komik“. Komisches lesen dann nicht nur prominente Gäste wie Martin Sonneborn und Dietmar Wischmeyer, sondern auch altbewährte Urgesteine wie Pit Knorr, Thomas Gsella und Hans Zippert.
3. Klang im Kloster Hier kann man durch die Zeit reisen: Im Karmeliterkloster wird es Alte Musik auf Originalinstrumenten zu hören geben, Crossover-Programmen und moderne Klassik. Dieses Jahr gibt es Musik von den Ensembles The Twiolins, Los Temperamentos und das Cembalo-Duo A&A.
4. Museum Angewandte Kunst In der schönen Parkanlange des Museums wird die Picknick-Zeit eingeläutet: Passend zur Ausstellung kann man sich im Innenhof des Museums und auf der Wiese rum herum mit Decken niederlassen. An kulinarischen Stationen kann man sich mit Köstlichkeiten eindecken, wie auch Austern und Champagner. Musikalisch wird es Breakdance zu koreanischem Pop und koreanischen Jazz geben.
5. Archäologisches Museum Kleine Jäher und Sammler können hier eine Reise in die Steinzeit unternehmen. Aber auch das alte Rom steht hier im Mittelpunkt. Wie die Römer damals lebten wird hier erklärt. Und um zu zeigen was der Römer von damals so getragen hat und en Vogue war, wird es eine Modenschau geben.
6. Schirn Kunsthalle Frankfurt Für die Kunstbeflissenen von Morgen gibt es in der Schirn ein breites Angebot: Sowohl die Mini Schirn, als auch die Kinderstunde XS führen schon die ganz Kleinen an die Kunst heran. Und damit sich die Großen nicht langweilen, gibt es auch Explizites: Eine Performance und einen Workshop der Künstlerin Isabel Lewis mit dem pikanten Titel „Unambitious Stripper“. Der ist aber erst ab 18 Jahren!
7. Drachenbootwettkämpfe Nicht nur am Main, sondern auch im Main geht es turbulent zu. Nicht nur Kulturliebhaber kommen beim MUF auf ihre Kosten: Der zweitältesten Drachenbootwettkampfes findet von der Untermainbrücke bis zum Holbeinsteg statt.
8. Bibelhaus Hier werden 500 Jahre Reformation gefeiert. Die Kleinen lernen mit Griffel und Tinte auf Papyrus zu schreiben und können direkt ihre eigene Raubkopie der Lutherbibel auf der Gutenbergpresse produzieren. Hier gibt’s viel zu lernen! Ein Velo-Taxi bringt die Gäste umsonst zum Museum.
9. Orgel- und Chormeile Die Kirchen Frankfurts werden zur Meile: Orgelkonzerte im Stundentakt machen sechs Kirchen am Samstag zur Orgelmeile. Das gleiche passiert am Sonntag mit den Krichen, nur dass sie sich diesmal in eine Chromeile verwandeln. Für die Kleinen gibt es am Samstag „Peter und der Wolf“ in der Liebfrauenkirche.
10. Museum für Kommunikation Auf der Open-Stage Bühne können junge Bands aus Frankfurt und Umgebung auftreten. Die kleinen Besucher können passend dazu ihre eigenen Popaccessoires in der Kinderwerkstatt herstellen und sich mit Airbrush- und Glitzertattoos schmücken. Orakeln kann man darüber, wie wir in der Zukunft kommunizieren werden und eine Botschaft einsprechen. Aber auch altbewährt können Amateure in die Welt hinaus funken.
Bonustipp: Amplifier mit Emma Metzler Bei der Emma Metzler wird elektronisch: Am Samstag, den 26. September, gibt es dort Musik im Park von TCB und Michael Satter aus dem Robert Johnson. Weiter geht's am Sonntag: Dann steht Oskar Melzer von Weekend und Trashkan von Sugar an den Turntables. Dazu gibt es Essen im Park: 3 x Yakitori Spieße & Condiments und 2 x Salat Wassermelone & Bulgur. Der Eintritt ist frei. Das ganze soll von Samstag 17 Uhr bis 23.55 Uhr am Sonntag stattfinden.