Matthias Schmidt will in neue Räume

Villa Merton will umziehen

Favorisieren Teilen Teilen

Das Zwei-Sterne-Restaurant von Matthias Schmidt verlässt die Räume im Union International Club in Bockenheim – und wird damit seine Sterne verlieren. Derzeit wird ein neues Domizil gesucht.

Florian Fix /

Ein großes Kapitel der Geschichte der Villa Merton geht zu Ende. Nach 14 Jahren vertrauensvoller Zusammenarbeit haben sich Kofler & Kompanie dazu entschlossen, mit dem Gourmetrestaurant zu neuen Ufern aufzubrechen und das Gebäude im Diplomatenviertel zu verlassen. Caterer Klaus Peter Kofler erklärt seine Entscheidung: „Es war eine tolle und sehr wichtige Zeit sowohl für uns als Firma als auch für mich persönlich. Wir haben viele spannende Kontakte geknüpft und uns immer sehr wohl gefühlt, jedoch sehen wir keine deutlichen Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Küche von Matthias Schmidt an diesem Ort. Für unsere Vision brauchen wir ein neues Umfeld.“

Im Jahr 2002 eröffnete das Restaurant in den edlen Räumlichkeiten des Union International Club. Ein Edel-Vereinslokal quasi – anfangs durchaus eine Win-Win-Situation: Der Club konnte sich mit einem guten Restaurant schmücken, die Mitglieder und ihre Gäste wurden bestens bewirtet, das Restaurant gut frequentiert. Im Jahr 2008 aber übernahm der junge Matthias Schmidt das Ruder – und entwickelte sich in eine Richtung, die nicht allen Herrschaften des Clubs geschmeckt haben dürfte.

Matthias Schmidt hat sich binnen kürzester Zeit zu einem der kreativsten Köche des Landes gemausert. Mit seiner deutschen Nova-Regio-Küche, in der konsequent nur das verwendet wird, was auch aus der Region stammt, hat er sich zwei Michelin-Sterne erkocht. Feel-Good- oder Schlemmerküche sollte man bei ihm aber nicht erwarten. Seine Kreationen erzählen Geschichten, fordern den Gaumen heraus, sind manchmal gar fast anstrengend, beileibe nichts für jeden Tag. Das aber war dem Union International Club offenbar nicht recht. Man munkelt, die Führung bestand immerhin mittags auf einer klassischen Gourmetküche für ihre Mitglieder, wollte Einfluss nehmen auf Schmidts Karte, ihn mäßigen. Doch mit diesem Druck wird jetzt Schluss ein. Wie Kofler & Kompanie mitteilt, sucht die Firma aktiv nach neuen Räumlichkeiten, um die Vision des Restaurants optimaler zu fördern. Ziel sei es das Gastronomiekonzept entsprechend des Leitfadens der 'deutschen Nova Regio Küche', an anderer Stelle ganzheitlich umzusetzen.

Zumindest auf Seiten des Kochs scheint es aber kein böses Blut zu geben: „Es war eine sehr gute Zeit und hat großen Spaß gemacht. Ich bin meiner Mannschaft und dem Union International Club dankbar, dass ich mich an diesem Ort so viel weiter entwickeln konnte. Jetzt ist die Zeit gekommen, mit unserer Arbeit den nächsten Schritt zu gehen, und ich darf versprechen, es dürfen alle gespannt sein", so Matthias Schmidt.

Bis zum Ende des Sommers soll die Entscheidung bekanntgegeben werden, an welchem Standort Matthias Schmidt und sein Team künftig ihre außergewöhnlichen Kreationen servieren werden. Der Fokus bei der Suche – die Fans des Restaurants können aufatmen – liegt dabei auf dem Rhein-Main-Gebiet und im Besonderem auf Frankfurt. Anfang 2015 wird Kofler & Kompanies und Matthias Schmidts neue Location dann eröffnet –natürlich ohne Sterne, die der Michelin an Adressen, nicht an die jeweiligen Köche vergibt. Bis dahin setzt sich die Arbeit in dem Union International Club weiter fort.

Update: Für Matthias Schmidt soll André Großfeld den Club übernehmen. Lesen Sie dazu hier mehr.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige