Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mainova heimspiel im Nachtleben

Chance für regionale Musiker

Ambitionierten Künstlern aus der Region eine Plattform geben - dieses Ziel verfolgen die Batschkapp-Betreiber gemeinsam mit der Mainova seit mehr als zehn Jahren. Am Samstag findet der nächste Heimspiel-Abend statt.
Einmal auf einer großen Bühne zu stehen und live seine Songs zu performen, ist der Traum vieler aufstrebender Künstler. Die Betreiber der Batschkapp machen das für regionale Künstler möglich - etwa 20 Mal im Jahr lädt der Kultclub gemeinsam mit der Mainova zum Heimspiel-Abend ein. Am Samstagabend ist es wieder soweit: Im Nachtleben in der Innenstadt dürfen ambitionierte Musiker aus der Rhein-Main-Region auf die große Bühne und jeweils eine Stunde zeigen, was sie draufhaben.

„In Zeiten, in denen Bands normalerweise Geld zahlen müssen, um auftreten zu dürfen, ist dieses Projekt eine tolle Gelegenheit, sich zu entfalten. Genau wie es echten Musikern zusteht“, unterstreicht Ralf Scheffler, Geschäftsführer der Batschkapp, die Bedeutung der Konzertreihe.

Diesmal mit dabei: Nico Laska aus Ortenberg im Wetteraukreis, der aktuell in der TV-Show „The Voice of Germany“ um den Titel kämpft und die Frankfurter Band lost your name, die auf melancholischen Gitarrensound mit Indie-Einflüssen setzt. Der Singer-Songwriter Laska kennt das Konzept der Heimspiel-Abende bereits, er trat schon einmal im Rahmen der Konzertreihe auf. Dass Laska nach einer eigenen Tournee erneut beim Heimspiel dabei ist, erklärt der 20-Jährige so: "Das Mainova-Heimspiel und dessen Veranstalter haben mich schon immer als einen tollen Gast behandelt, das letzte Konzert dort zählt zu einem der Schönsten die ich je hatte. Daher war es, als das Angebot kam, keine große Überlegung ob ich das Konzert spiele". Für Samstag verspricht der Singer-Songwriter einen Abend "voller Spaß, guter Laune, schöner Musik und guten Menschen".

2004 haben die Batschkapp und Mainova den ersten Heimspiel-Abend initiiert, seitdem sind mehr als 400 Bands und Solisten aus der Region aufgetreten. Den Veranstaltern ist es wichtig, keinen Wettbewerb zu schaffen, sondern aufstrebenden Bands und Solisten die Möglichkeit zu geben, andere Künstler kennenzulernen, sich auszutauschen und Bühnenluft in einem professionellen Umfeld zu schnuppern.


>> mainova-heimspiel, Samstag, 3.12., ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr), Nachtleben, Kurt-Schumacher-Straße 45, Tickets gibt es für 5 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 7 Euro)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Dezember 2016, 11.24 Uhr
Nicole Nadine Seliger
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen