Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Red
Foto: Red

MOMEM Frankfurt

Hip-Hop entdecken an der Hauptwache

Rund um die Hauptwache entstand die Hip-Hop-Kultur in Frankfurt. Passend dazu können sich Interessierte dort jetzt auf eine musikalische Reise der elektronischen Musik und des Raps begeben.
Im Museum of Modern Electronic Music, kurz MOMEM, läuft die Ausstellung „Milestones of Hip-Hop“. Die Ausstellung ist interaktiv und bietet die Möglichkeit nicht nur viel Musik zu hören, sondern auch selbst Musik zu machen. Direkt beim Betreten der Ausstellung sollte sich jeder Liebhaber der elektronischen Musik und des Hip-Hop abgeholt fühlen: Ein wummernder Beat im Hintergrund, dazu kunstvolle Beleuchtung. Die Ausstellung zeigt eine Mischung aus Clubatmosphäre, Musikgenuss und Wissensvermittlung.

„Milestones of Hip-Hop“ läuft in Kooperation zur Ausstellung „THE CULTURE“ in der SCHIRN KUNSTHALLE, die sich mit den Einflüssen von Hip-Hop auf die zeitgenössische Kunst beschäftigt. Im MOMEM steht alleine die Musik im Mittelpunkt. Eine musikalische Entdeckungsreise durch die Geschichte der elektronischen Musik, deren Ursprung in den 1980er Jahren liegt und die durch die Entwicklung von elektronischen Musikinstrumenten wie Samplern und Drumcomputern ermöglicht wurde.

MOMEM und Hip-Hop: Stöbern im Plattenladen, zu elektronischer Musik tanzen oder eigene Beats bauen

Aus der elektronischen Musik sind Rap-Musik und Clubmusik fast parallel entstanden und beiden wird im MOMEM viel Raum geboten. Rap basiert fast ausschließlich auf elektronisch produzierter Musik und in beiden Musikrichtungen ist das elektronische Sampling zur Kunstform gereift. Beim Besuch der Ausstellung kann sich jeder selbst daran versuchen: Synthesizer, Sampler und Drumcomputer laden dazu ein, eigene Beats zu machen.

Ein Teil der Ausstellung ist einem Record-Store nachempfunden, wo – wie in einem Plattenladen – nach Belieben gestöbert werden kann. Die Auswahl wurde aus der Befragung von 50 deutschen Hip-Hop-Artists zu ihren persönlichen Milestones des Hip-Hops erstellt. Neben nationalen Artists sind darunter unzählige Frankfurter, wie zum Beispiel D-Flame, Murat Güngör, Real Jay, DJ Feedback, DJ Release, Jeyz, CODX, A BOMB FX und Liz und Sabrina Setlur. Platten können einfach herausgenommen und angehört werden. Im nächsten Raum hängen Kopfhörer von der Decke, jeder davon spielt elektronische Musik ab. Wen dies in Schwingung versetzt, findet dort auch genug Platz zum Tanzen.

Die musikalische Reise wird von einer Bildergeschichte rund um die Hip-Hop-Kultur in Frankfurt begleitet. Bisher nicht gezeigte private Fotografien von Frankfurter Hip-Hop-Akteuren wie zum Beispiel P.Caruso, Jörg Kuberek und Ali Taner sind darunter. Auch ist eine kleine Auswahl älterer elektronischer Musikinstrumente ausgestellt.


Info
„Milestones of Hip-Hop“ im MOMEM, Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen vom 29. Februar bis 26. Mai zwischen 13 bis 19 Uhr
Reguläres Ticket: 12 €
Ermäßigtes Ticket: 8 €
Bei Vorlage eines Tickets der Ausstellung „THE CULTURE" reduziert sich der Preis auf 5 €
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. März 2024, 07.53 Uhr
Florian Aupor
 
Florian Aupor
Kurz-Bio folgt – Mehr von Florian Aupor >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen