Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild ©Adobestock/Kara
Foto: Symbolbild ©Adobestock/Kara

Literatur in Frankfurt

Neue Lesebühne im Café Mutz

Am 13. November ist Premiere im Frankfurter Café Mutz. Auf der neuen Lesebühne „Text & Tenor“ lesen aufstrebende Autoren aus bisher unveröffentlichten Arbeiten. Ihre Werke reichen von kurzer Prosa bis Lyrik.
Auf der ersten Veranstaltung der neuen Lesebühne „Text & Tenor“ stellen sechs Autorinnen und Autoren am 13. November ab 19:30 ihre Arbeiten vor. Durch die vielfältigen Literaturgenres können Interessierte ein breites Spektrum an neuen Texten erwarten. Die Werke der preisgekrönten Schriftsteller reichen von kurzer Prosa bis Lyrik. Das "Café Mutz" in Niederursel versteht sich selbst als Proberaum für neue Literatur und möchte den Autoren ein anspruchsvolles Publikum bieten, das es gilt zu überzeugen.

Diese Autoren sind eingeladen:

Jennifer de Negri veröffentlicht Lyrik und Prosa. Sie studierte Theaterregie und Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihr Lyrikband „Triebe klimatischer Verhältnisse” erschien 2021. Sie ist Co-Initiatorin der queer-feministischen Lesereihe „ohne Pronomen“ und moderiert Literaturveranstaltungen.

Susanne Konrad ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Den Schwerpunkt ihrer schriftstellerischen Arbeit bilden Romane und Erzählungen. Sie veröffentlicht Schreibratgeber zu den Themen Diversität, Inklusion und seelische Gesundheit. Des Weiteren engagiert sie sich in literarischen Verbänden und Vereinen für Inklusion und Integration.

Marcella Melien studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und arbeitet seit 2019 als Literaturvermittlerin. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Veranstalterin bei der Frankfurter Lesungsreihe „never wash them“. Melien erhielt mehrere Auszeichnungen für Kurzprosa, darunter den hr2-Literaturpreis.

Liz Preuss studiert Publizistik und Komparatistik an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Neben ihrem Studium arbeitet sie als freie Mitarbeiterin bei einer Lokalzeitung. Sie hat dreimal beim Literaturpreis „Ohne Punkt und Komma“ gewonnen, sowie den diesjährigen hr2-Literaturpreis.

Alina Weber studiert Philosophie und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt. In diesem Jahr ist sie Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen.

Erik Wunderlich ist freier Autor und wurde 2024 mit dem Stipendium des Deutschen Preises für Nature Writing ausgezeichnet. Er veröffentlicht in Literaturzeitschriften und Anthologien. Derzeit arbeitet er mit Unterstützung des Literaturhauses München an seinem ersten Roman.

Nach den jeweils viertelstündigen Lesungen der Autoren ist Raum für Gespräche und Diskussionen eingeplant. Der enge Kontakt mit dem Publikum soll dazu anregen, die Arbeiten der Autoren kritisch zu bewerten und bietet wichtiges Feedback für die Literaten. Das „Café Mutz“ ist seit dem Jahr 2021 ein lebendiger Ort für Freunde der Literatur. Die Veranstaltung „Text & Tenor“ findet vierteljährig statt.

Info
Text & Tenor
Café Mutz, Alt-Niederursel 27, 60439 Frankfurt am Main
Der Eintritt ist frei, um Reservierung im Café Mutz unter 069 96864758 wird gebeten.
Weitere Informationen finden sich hier
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. November 2024, 10.46 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen