Partner
„Liquid Poster“
Tobias Rehberger schafft hybride NFT-Kunst
In seiner aktuellen Arbeit „Fairytales & Conspirancies“ widmet sich Tobias Rehberger hybrider NFT-Kunst. Aus diesem Anlass hat er fünf digitale Collagen kreiert. Diese sogenannten „Liquid Poster“ werden bei einer Vernissage am Mittwoch im TechQuartier ausgestellt.
Tobias Rehberger widmet sich in seiner aktuellen Arbeit „Fairytales & Conspiracies“ hybrider NFT-Kunst. Aus Materialien der Bildagentur action press hat er fünf digitale animierte Collagen, sogenannte „Liquid Poster“ geschaffen. Diese werden bei einer Vernissage am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr im TechQuartier in Frankfurt gezeigt.
Die fünf Liquid Poster setzen sich aus insgesamt 3750 Frames zusammen, die wiederum als NFTs realisiert sind. Neben dem digitalen Frame, den die NFT-Käuferinnen und -Käufer erhalten, bekommen sie zudem einen handsignierten A1-Druck des Frames. Der Druck wird der Käuferin oder dem Käufer weltweit nach Hause geliefert.
Die geloopten Clips der Liquid Poster sind mit Zitaten aus Max Frischs Buch „Fragebogen“ bestückt und werden mit Musik von DJ Markus Nikolai untermalt. Laut action press spielen die Werke mit Urheberschaft und Originalität, da die Collagen auf Bestehendes zurückgreifen, um Neues zu kreieren.
Jeder einzelne Frame der Collagen wird zudem als hochaufgelöstes NFT realisiert. Das NFT wird erst dann erzeugt und in eine digitale Etherum-Wallet übertragen, wenn sich eine Interessentin oder ein Interessent für das Werk entscheidet. Die Preise der NFTs werden in der Kryptowährung ETH ausgewiesen, umgerechnet befinden sie sich also im dreistelligen Euro-Bereich.
Tobias Rehberger ist seit 2001 Professor an der Städelschule. Seine Ausstellungen werden weltweit gezeigt, aktuell etwa in China, Italien oder auch in den USA.
Die fünf Liquid Poster setzen sich aus insgesamt 3750 Frames zusammen, die wiederum als NFTs realisiert sind. Neben dem digitalen Frame, den die NFT-Käuferinnen und -Käufer erhalten, bekommen sie zudem einen handsignierten A1-Druck des Frames. Der Druck wird der Käuferin oder dem Käufer weltweit nach Hause geliefert.
Die geloopten Clips der Liquid Poster sind mit Zitaten aus Max Frischs Buch „Fragebogen“ bestückt und werden mit Musik von DJ Markus Nikolai untermalt. Laut action press spielen die Werke mit Urheberschaft und Originalität, da die Collagen auf Bestehendes zurückgreifen, um Neues zu kreieren.
Jeder einzelne Frame der Collagen wird zudem als hochaufgelöstes NFT realisiert. Das NFT wird erst dann erzeugt und in eine digitale Etherum-Wallet übertragen, wenn sich eine Interessentin oder ein Interessent für das Werk entscheidet. Die Preise der NFTs werden in der Kryptowährung ETH ausgewiesen, umgerechnet befinden sie sich also im dreistelligen Euro-Bereich.
Tobias Rehberger ist seit 2001 Professor an der Städelschule. Seine Ausstellungen werden weltweit gezeigt, aktuell etwa in China, Italien oder auch in den USA.
27. September 2022, 11.38 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
KulturMeistgelesen
- Museum für Kommunikation FrankfurtNeue Leiterin, neue Schwerpunkte
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Frankfurter KinosKinder in Not, aggressive Geister und Portugals Unabhängigkeit
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen