Wir schicken unsere Leser tatsächlich nach Offenbach, weil das am Samstag stattfindenden Lichterfest im Büsingpark nebst Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt so romantisch klingt.
nb /
Lichterfest im Büsingpark Musik und Kerzenschein in Offenbach Wir schicken unsere Leser tatsächlich nach Offenbach, weil das am Samstag stattfindenden Lichterfest im Büsingpark nebst Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt so romantisch klingt.
Einen stimmungsvollen Abend wollen die Offenbacher am Samstag den Besuchern des Lichterfestes bereiten. „Der Berg ruft… das Meer ruft zurück“ soll das Motto der Veranstaltung im Büsingpark lauten, eine thematische Vorgabe für das Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt also und für die mehr als 38 Vereine, die ab 19 Uhr am Lichterfest mitwirken und mit insgesamt 70 000 Windlichtern Motive, Logos und Schriftzüge arrangieren werden, die den Büsingpark in ein romantisches Licht tauchen. Wer Lust hat dabei zu sein, muss sich aber beeilen, die Tickets – der viel mehr Eintrittsbändchen – sind heißbegehrt, bereits 1500 Eintrittsbändchen wurden bis jetzt verkauft. Und so funktioniert das Lichterfest: „Rund die Hälfte der Vereine will das diesjährige Konzertmotto ,Der Berg ruft… das Meer ruft zurück‘ umsetzen“, kündigt die Fest-Organisatorin Michèle Latzke vom städtischen Amt für Öffentlichkeitsarbeit an. „Jede Gruppe erhält hierzu 1200 Windlichter, die sie entsprechend ihrer Vorstellungen auf ihr zugewiesenen Flächen anordnen kann.“ Manche Teams arbeiteten mit Schablonen, andere seien geübt und könnten das ganz ohne Hilfsmittel. Das Kickers-Fan-Museum etwa plant passenderweise ein OFC-Logo mit dem Schriftzug „Der Berg ruft“ anzulegen.
„Wir legen jetzt unseren ganzen Fokus auf das Programm, das neben dem sehenswerten Lichtermeer auch wieder ein erstklassiges Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt beinhaltet“, sagt Regina Preis, die Geschäftsführerin der Offenbacher Stadtinformationsgesellschaft (OSG), die das Fest mitveranstaltet. „Wir haben inzwischen weit mehr als 1500 Bändchen verkauft, die zum Eintritt ermächtigen“, sagt Matthias Müller vom OF-Infocenter. Rund 2000 Freikarten erhalten die Mitglieder der am Fest beteiligten Vereine, weitere 1000 Menschen haben sich einen Sitzplatz vor der Konzertbühne gesichert – viele unter ihnen besitzen ohnehin ein Abonnement der Capitol Classic Lounge, deren letztes Konzert der laufenden Saison die Neuen Philharmonie Frankfurt vor dem Büsingpalais in der Zeit von 20 bis 23 Uhr gibt. Rund 7000 Menschen dürfen auf das Festgelände – wer sich den Eintritt vorab sichern möchte, sollte sich schnell noch Eintrittsbändchen im OF-Infocenter (Salzgässchen 1, Tel.: 069 8065-2052) oder in der Filiale im Ringcenter (Odenwaldring 77) abholen. Diese gibt es für zwei Euro pro Person, Familien zahlen fünf Euro. Kurzentschlossene bekommen auch an den drei Abendkassen ab 18 Uhr Eintritt, dieser kostet dann allerdings fünf Euro pro Person beziehungsweise acht Euro für Familien. „Wir empfehlen, sich unbedingt vorab ein Ticket zu sichern“, betont Matthias Müller, „um lange Warteschlangen an der Abendkasse zu vermeiden. Zumal die Abendkassen schließen, sobald die Maximalzahl von 7000 Besuchern auf dem Festgelände erreicht ist.“