Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Lesemarathon beginnt

Großer Bahnhof für Abschaffel

Unter Andrang wurde gestern die Reihe "Frankfurt liest ein Buch" in der Nationalbibliothek gestartet. Dieses Jahr geht es um Wilhelm Genazinos "Abschaffel"-Trilogie. Der Autor selbst war gerührt.
Die Bürohäuser, die Bürostadt, die vielen Angestellten, die in den Mittagspausen schnell irgendwo irgendwas zum Essen brauchen und dann wieder schnell und effizient an die Arbeit zu gehen – das ist selbstverständlich ein ein wenig nostalgischer Blick auf die alte Arbeitswelt, zum Teil aber auch die konkrete Realität der Pendlerstadt Frankfurt. Insofern ist es also doch konsequent, dass für die zweite Auflage der Aktion „Frankfurt liest ein Buch“ Wilhelm Genazinos „Abschaffel“-Romantrilogie aus dem Jahr 1977 ausgewählt wurde.

Zwei Wochen lang werden die Frankfurter sich nun in mehr als 50 Veranstaltung Genazinos Antihelden vornehmen, ihn beleuchten, betrachten – und genießen. Denn Abschaffel ist eben nicht das funktionierende Rädchen im Getriebe, sondern eher ein Störfaktor, wenn auch nur in Größe eines Sandkorns.

Zur Eröffnung der Kampagne platzte, wie bereits im Vorjahr, der Große Saal der Deutschen Nationalbibliothek aus allen Nähten. Mehr als 400 Besucher wollten zuhören, wie prominente Vorleser aus dem Bereich der Stadtkultur aus dem Werk des Büchnerpreisträgers Genazino vorlasen. Der war selbstverständlich auch höchstpersönlich erschienen (Foto) und gab im Anschluss an den Vortrag zu, ein wenig gerührt gewesen zu sein, als er seine eigenen, mehr als 30 Jahre alten Texte nun noch einmal zu hören bekam. Ein Text im Übrigen, der seinerzeit nicht unumstritten war: Als „frauenfeindlich“ wurde Genazino seinerzeit von der meinungsstarken feministischen Fraktion beschimpft. Selige Zeiten. Die Lesung, an der sich unter anderem Eva Demski und Michael Quast beteiligten, gab jedenfalls einen Vorgeschmack auf das, was Frankfurt in den kommenden zwei Wochen erwartet. Genazinos Verleger Michael Krüger formulierte eine ganz andere Hoffnung, nämlich die, „dass jetzt alle Abschaffel lesen.“ Und vorher kaufen, versteht sich. Erste Veranstaltungen jedenfalls sind bereits jetzt ausverkauft.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Mai 2011, 11.45 Uhr
Christoph Schröder
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen