Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Rudi Deuble stellt den posthum erschienenen Band von Peter Kurzeck (Foto) vor. © Harald Schröder
Foto: Rudi Deuble stellt den posthum erschienenen Band von Peter Kurzeck (Foto) vor. © Harald Schröder

Langer Tag der Bücher

Frankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom

Jour fixe seit Jahrzehnten: Die Frankfurter Verlage präsentieren sich auf dem Langen Tag der Bücher im Haus am Dom.
Es ist die 21. Ausgabe des Langen Tags der Bücher – darf man da schon von einer Tradition sprechen? Klar. Die Frankfurter Verlagslandschaft hat sich seit 2004 verändert: Der Abgang des Suhrkamp Verlags nach Berlin hat eine Lücke hinterlassen, die niemals zu schließen sein wird.

Es gibt sie trotzdem noch, die guten und schönen Bücher aus Frankfurt

Die Verlage Eichborn und Schöffling & Co. sind unter das Dach größerer Verlagsgruppen geschlüpft, um zu überleben; Stroemfeld ist in die Insolvenz gegangen; S. Fischer hat sein Lektorat nach Berlin umgesiedelt. Das ist ein deftiger Schwund, aber letztendlich auch nur das Spiegelbild einer Branche in einer komplizierten Phase. Aber: Es gibt sie trotzdem noch, die guten und schönen Bücher aus Frankfurt.

Von 11 bis 19 Uhr präsentieren am Sontag, den 16. Februar, im Haus am Dom Schriftsteller im Gespräch mit Moderatoren, Lektoren oder Verlegern ihre aktuellen Werke. Den Auftakt macht der Peter-Kurzeck-Vertraute und Lektor Rudi Deuble, der den letzten posthum erschienenen Kurzeck-Band „Frankfurt – Paris – Frankfurt“ vorstellt.

Eldad Stobezki liest aus „Rutschfeste Badematten und koschere Mangos“ (Edition W, 14 Uhr); direkt im Anschluss daran kommt der Jubilar zu seinem Recht: Felix Lindner präsentiert sein kleines, feines Buch „Mit Thomas Mann durch das Jahr“ (S. Fischer, 15 Uhr).

„Nie gefragt – nie erzählt“: Gespräch über Nachkommen von Holocaust-Überlebenden

Hoch interessant auch eine Neuerscheinung aus dem Societaetsverlag: Hans Riebsamen und Rafael Herlich führen in „Nie gefragt – nie erzählt“ ein Gespräch über „Das vererbte Trauma in den Holocaust-Familien“, so der Untertitel (12 Uhr).

Um 16 Uhr stellen hessische Schülerinnen und Schüler ihre Texte aus dem Band „Muschelruf“ (Dielmann Verlag) vor – das Ergebnis des Landeswettbewerbs „SchreibKunst“.

Info
Langer Tag der Bücher
Haus am Dom
16.2., 11-19 Uhr
Eintritt frei
www.kultur-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Februar 2025, 11.30 Uhr
Christoph Schröder
 
Christoph Schröder
Christoph Schröder studierte in Mainz Germanistik, Komparatistik und Philosophie. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und dem Literaturbetrieb. Er ist Dozent für Literaturkritik an der Goethe-Universität Frankfurt. – Mehr von Christoph Schröder >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Comic-Kultur in Frankfurt
Kalte Herzen und das Innenleben der Steine
Auf das Yippie!-Kindercomicfestival am Wochenende folgen in Frankfurt zwei weitere Veranstaltungen rund um die Welt der Comics – mit Sascha Hommer, Nadine Redlich und Max Kersting.
Text: Gregor Ries / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/nikkimeel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
13. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Florentina
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Bernd Begemann & die Befreiung
    Das Rind | 20.00 Uhr
  • Avec
    Zoom | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Der Nussknacker
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Thomas Mann – „Deutsche Hörer!“
    S. Fischer Verlag | 19.00 Uhr
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen Ulrike Crespo Literaturpreis
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Country bin pull‘em
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • Jessica Marquardt und Ute Schmitt
    Nebbiensches Gartenhaus | 19.00 Uhr
  • Andreas Breunig
    Bärbel Grässlin | 10.00 Uhr
Kinder
  • Survival Kid
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Der Mistkäfer
    Staatstheater Mainz | 09.30 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Höchst | 14.00 Uhr
und sonst
  • Nur für Frauen – Sex in the City Tour
    Hauptbahnhof | 20.00 Uhr
  • VaeVictis – Das Debattenduell
    Romanfabrik | 19.30 Uhr
  • Der Leichenfresser - Eine gruselige Nachtführung in der Frankfurter City
    Frankfurter Stadtevents | 21.30 Uhr
Freie Stellen