Nach einer Pause im vergangenen Jahr, kehrt das Kurzfilmfestival Shorts at Moonlight in diesem Juli und August zurück: Ab dem 17.7. werden an schönen Sommerabenden wieder über 100 Kurzfilme unter freiem Himmel gezeigt.
rom /
2003 wurde das Kurzfilmfestival Shorts at Moonlight gegründet. Was als kleiner gemeinnütziger Verein begann, hat sich inzwischen zum größten deutschen Kurzfilmfestival entwickelt. Alljährlich im Juli und August werden in den schönsten Schlössern und Parks der Region über 100 handverlesene Kurzfilme gezeigt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Produktionen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung aufgrund kurzfristiger organisatorischer Schwierigkeiten leider pausieren, in diesem Jahr ist Shorts at Moonlight aber wieder zurück. Los geht es am 17. Juli, die meisten Vorführungen finden auf der Schlossterrasse in Frankfurt-Höchst statt. Zusätzlich wird es zwei Filmabende in Oestrich-Winkel geben. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Initiatorin Gudrun Winter ist praktisch das gesamte Jahr mit der Vorbereitung des Festivals beschäftigt. Über 1000 Filme sichtet sie, um eine gute Mischung und ein qualitativ hochwertiges Programm gewährleisten zu können. Die diesjährige Auswahl kann sich wie immer sehen lassen; pro Abend werden sieben Filme ganz unterschiedlicher Länge gezeigt. Am Eröffnungsabend werden Filme gezeigt, die das Publikum bereits entweder bei anderen Festivals oder bei der Oscar-Verleihung begeistert haben. Mit „Wir von hier“ sind alle Beiträge aus der Region gekennzeichnet. Neu ist in diesem Jahr das Dodo-Label: Das Bild des ausgestorbenen Tiers begleitet Filme zum Thema Natur und Umwelt.
Wie immer entscheidet das Publikum über die Lieblinge. Zu jedem Programmblock gibt es Stimmzettel für die Zuschauerinnen und Zuschauer, die jeweiligen Gruppensieger werden nochmals in der Kategorie „Die Besten“ gezeigt, aus denen dann ein finaler Sieger gewählt wird. Die Preisverleihung findet am 3. August statt, ist allerdings, ebenso wie der Eröffnungsabend, bereits ausverkauft. Für die übrigen Vorführungen gibt es aber noch Karten.