Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kunst an drei Orten

Das MMK baut 20 Jahre Gegenwart auf

Das Museum für Moderne Kunst bereitet sich auf seine Jubiläumsausstellung „MMK 1991 -2011. 20 Jahre Gegenwart“ vor. Eine Herausforderung: Immerhin kann die Schau ab 19. Juni an drei Ausstellungsorten besucht werden.
Die 57 Pinguine, der beliebten Installation von Stephan Balkenhol stehen noch dicht gedrängt in einer Ecke des Raumes des MainTor-Areals, dunkler Schaumstoff umgibt noch schützend die hohen Säulen, auf denen die Tiere stehen, die Vasen-Installation von Ai Weiwei/Serge Spitzer /Ghost Gu Coming Down The Mountains/ eine Etage tiefer, ist schon nahezu vollständig aufgebaut. Während auch in der zentralen Halle des MMK das monumentale Werk /Outdoor Yelllow/ von Michael Beutler täglich in die Höhe wächst, versammelt sich im 2. Obergeschoss die bekannte Tischgesellschaft von Katharina Fritsch langsam um ihre Tafel.

Die Aufbauarbeiten zur Jubiläumsausstellung, die vom 19. Juni bis zum 9.Oktober 2011zu sehen sein wird, laufen in allen drei Ausstellungsorten auf Hochtouren. Eine besondere Herausforderung stellt, die für den Zeitraum der Jubiläumsausstellung hinzugewonnene 4000 qm große Ausstellungsfläche auf dem MainTor-Areal dar. Seit einigen Wochen wird das zum Abriss bestimmte ehemalige Bürogebäude auf dem MainTor-Areal zu einem sieben Ebenen umfassenden Ausstellungsort umgebaut. So wurden einerseits bestehende Raumstrukturen zugunsten großräumiger Präsentationsflächen umgestaltet, andererseits auch kleinere Raumeinheiten geschaffen, um museale Kabinette zu errichten, in denen Gemälde und empfindliche Papierarbeiten ihren Platz finden. Die Installation von Tobias Rehberger /Mailand, Moskau, Dubai, Singapur, Tokio/ für die einige der ehemaligen Büros zu einer Museumscafeteria umgebaut wurden, lädt mit ihrer 600 Quadratmeter großen Dachterrasse samt Blick auf den Main die Besucher zu einer Kunstpause ein. Für den regulären Kantinenbetrieb sorgen Ata Macias (Club Robert Johnson) und Simon Horn (Restaurant Blumen, Seven Swans). Im MMK, dem MMK Zollamt und auf dem MainTor-Areal zeigt die größte Überblicksausstellung in der Geschichte des MMK mit rund 1.000 Werken einen Querschnitt durch die Kunst der Gegenwart und ermöglicht somit einen Einblick in den Sammlungsbestand des MMK.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Juni 2011, 11.01 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Im Frankfurter Westen liegt die KOMMunikationsfabrik – ein kreativer Hotspot für Kunst, Musik und Clubkultur. Am 9. Februar laden die Mieter zum "Open KOMM", einem Tag der offenen Tür, ein.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Gebäude in der Schmidtstraße 12 © Kommunikationsfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen