Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kulturzeit spenden

500 Euro für Kunst- und Kulturschaffende

Seit April sammelt der Verein „Kulturzeiter*innen“ Spenden, um in Not geratenen Kunst- und Kulturschaffenden finanziell unter die Arme greifen zu können. 100 000 Euro wurden bereits ausgezahlt, nun können neue Anträge gestellt werden.
Kreative und Kunstschaffende unterstützen und dafür sorgen, dass diese auch nach der Pandemie ihren Beruf weiter ausüben können – das ist das Ziel der Mitglieder des Vereins „Kulturzeiter*innen“; Kunstinteressierte, die sich während des ersten Lockdowns zusammengefunden haben. Aktuell werden Spenden gesammelt, diese sollen ab dem 1. November wieder ausbezahlt werden – entsprechende Anträge können online gestellt werden.

„Es ist und bleibt für Künstlerinnen und Künstler eine dramatische Situation und für einige war sie das über den gesamten Sommer hinweg“, sagt Sarah Sorge. Sie ist die Vorsitzende des Vereins „Kulturzeiter*innen“, der inzwischen aus der Initiative hervorgegangen ist. Von April bis in den Juli hinein konnten über 100 000 Euro gesammelt und ausgezahlt werden; die Künstlerinnen und Künstler erhielten jeweils 500 Euro. Aufgrund der eingenommenen Summe seien sogar Mehrfach-Bewerbungen und -Auszahlungen möglich gewesen, sagt Sorge. „Wir wissen, dass 500 Euro nur ein kleiner Betrag im Hinblick auf die ganze Situation sind. Doch für viele war es wirklich eine Notlösung.“

Über den Sommer sei die Spendenbereitschaft zurückgegangen, was laut Sorge auch damit zusammenhängen könnte, dass für viele der Alltag zurückgekehrt sei. „Für manche Künstlerinnen und Künstler ist seit März keine Normalität mehr eingetroffen – sogar für manche, die vorher problemlos von ihrer Kunst leben konnten.“ Einige hätten sich inzwischen auch einen neuen Job gesucht. Das sei besonders traurig, so Sorge, da es genau das widerspiegele, wofür der Verein aktuell kämpfe. „Wir wollen dafür sorgen, dass auch nach Corona Kunst und Kultur noch da ist.“

Aktuell steigt die Spendenbereitschaft wieder, teilt Schatzmeister Bastian Bergerhoff mit und appelliert an die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger. „Klar ist, wir können nur Geld an die Kulturschaffenden verteilen, das wir vorher auch eingeworben haben.“ Informationen zu Spendenmöglichkeiten und zu den Unterstützungsanträgen gibt es hier. Bewerben könne sich laut Verein ganz unbürokratisch jede und jeder, dessen Haupttätigkeit die Kunst oder Kultur ist und der oder die in Frankfurt oder Offenbach lebt oder hauptsächlich arbeitet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. November 2020, 11.58 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Kindercomicfestival
Yippie!
Ein Wochenende voller Aktivitäten rund um die Welt der Comics: das Kinderfestival Yippie! bietet ein buntes Programm mit Stargästen.
Text: Julius Opatz / Foto: Comiczeichnerin Mukkekukke signiert © Paul Alexander Englert
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen