Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kultursommer

Drei Monate Kunst und Kultur in der Stadt

Von Juli bis Oktober wird es in diesem Jahr unter dem Titel „Kultursommer Frankfurt Rhein-Main 2021“ zahlreiche kulturelle Open-Air-Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet geben. Ermöglicht wird dies mit 500 000 Euro aus Bundesfördermitteln.
Die Corona-Pandemie hat die Kulturbranche schwer erschüttert: Konzerthäuser, Theater, Museen und Clubs zählten zu den ersten Einrichtungen, die schließen mussten. Bereits geplante Veranstaltungen wurden massenweise verschoben oder abgesagt. Damit verloren viele Kunst- und Kulturschaffende ihre finanzielle Grundlage.

Um der Kultur- und Veranstaltungsbranche wieder eine Perspektive zu bieten, hat die Kulturstiftung des Bundes bereits im Frühjahr 2021 das Förderprogramm „Kultursommer 2021“ entwickelt. Mit mehr als 30 Millionen Euro aus dem Rettungsprogramm „Neustart Kultur“ werden Kulturprojekte in insgesamt 54 deutschen Landkreisen und 63 Städten gefördert – darunter auch Frankfurt, mit 500 000 Euro. Ziel des Projekts sei laut Bundesregierung die „kulturelle Wiederbelebung der Städte“.

Von Juli bis Oktober wird es damit in Frankfurt zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen rund um Theater, Tanz, Konzerte, Kunst und Clubevents geben. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Stadt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm, dem Verein Clubs am Main sowie der Freien Kulturszene. Ein Schauplatz für die geplanten Kulturevents wird das temporäre Freilichttheater Sommerbau im Kaiserviertel sein: Hier sollen ab Mitte Juli Veranstaltungen mit bis zu 300 Zuschauer:innen unter Eihaltung der geltenden Hygieneregeln stattfinden. Der Sommerbau wird dabei auch von einigen Frankfurter Clubs mit einem eigenen Musikprogramm bespielt. „Gerade für Clubs ohne Außenfläche ist dies eine tolle Möglichkeit“, sagt Victor Oswald vom Verein Clubs am Main.

„Nicht nur bei den Zuschauerinnen und Zuschauern wächst mit der wärmeren Jahreszeit die Sehnsucht nach gemeinsamen Kulturerlebnissen. Besonders die Kulturschaffenden und alle im Kulturbetrieb Tätigen warten seit Monaten auf Auftrittsmöglichkeiten und ein Wiedersehen“, kommentiert Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) die Förderzusage. Damit gelänge nicht nur die „Umsetzung vieler großartiger Projekte“, sondern „vor allem die Unterstützung freier Frankfurter Gruppen“, so Hartwig. Auch Mousonturm-Intendant Matthias Pees freut sich über die finanzielle Unterstützung mit Fördergeldern und nennt die Realisierung des Kultursommers „ein tolles Aufbruchssignal für unsere Stadt und die ganze Region“.

Am 1. Juli beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Sommerbau. Dann wird es auch eine detaillierte Programmübersicht auf der Webseite des Mousonturms geben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Juni 2021, 12.11 Uhr
mad
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen