Partner
Kulturhaus Frankfurt
Krimi mal acht
Am 7. Dezember lädt das Kulturhaus Frankfurt zu einem besonderen Abend: Bei dem Krimitag werden acht Krimiautorinnen und -autoren ihre Werke präsentieren, gelesen wird jeweils zwölf Minuten. Der Erlös soll komplett dem Verein Mainlichtblick zugutekommen.
Der Dezember im Kulturhaus wird kriminell. Denn neben Agatha Christies „And then there were none” und einer Neuinszenierung von Alfred Hitchcocks Klassiker „Das Fenster zum Hof“ steht auch ein Krimitag auf dem Programm. Zu Gast an diesem Abend werden acht Krimiautorinnen und -autoren sein, die Werke „mit Überraschungseffekt“ präsentieren, wie die Veranstalter ankündigen. Das Themen-Spektrum reiche unter anderem vom missglückten Bankraub bis zum Jäger, der selbst zum Gejagten wird.
Zu Gast sind unter anderem die Autorinnen und Autoren Franziska Franz, Ivonne Keller, Andreas Schäfer, Bernd Köstering und Daniel Holbe. Sie alle werden jeweils zwölf Minuten lesen.
Die Einnahmen an diesem Abend sollen alle Mainlichtblick e.V. zugutekommen. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit über sieben Jahren dafür ein, schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern ihre größten Wünsche zu erfüllen. Auch in Krisenzeiten soll das weiterhin möglich sein.
>> Krimitag 2022, Kulturhaus Frankfurt, 7.12., 20 Uhr, Tickets unter www.kulturhaus-frankfurt.de
Zu Gast sind unter anderem die Autorinnen und Autoren Franziska Franz, Ivonne Keller, Andreas Schäfer, Bernd Köstering und Daniel Holbe. Sie alle werden jeweils zwölf Minuten lesen.
Die Einnahmen an diesem Abend sollen alle Mainlichtblick e.V. zugutekommen. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit über sieben Jahren dafür ein, schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern ihre größten Wünsche zu erfüllen. Auch in Krisenzeiten soll das weiterhin möglich sein.
>> Krimitag 2022, Kulturhaus Frankfurt, 7.12., 20 Uhr, Tickets unter www.kulturhaus-frankfurt.de
2. Dezember 2022, 12.27 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt
Neuer Studiengang für ungewöhnliche Instrumente
Das Dr. Hoch’s Konservatorium will Studierenden ermöglichen, nicht klassische Instrumente zu erlernen. Am Tag der offenen Tür stellt es den neuen Studiengang vor – gemeinsam mit dem Bridges Kammerorchester.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Bridges Kammerorchester mit Instrumenten wie mongolische Shudraga und arabischer Kanun © Detlef Kinsler

KulturMeistgelesen
- Open KOMM! in FrankfurtTag der offenen Tür in der KOMMunikationsfabrik
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Japanische Kunst im MAKKünstlerlische Merkmale der japanischen Kultur
- Rundgang Städelschule FrankfurtVon Mäuse(falle)n, Menschen und Maschinen
- Frankfurterin im VorentscheidNI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
19. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen